DIESE WOCHE IM FERNSEHEN
Montag, 9. 9.
20.15 Uhr. ARD. Spionageschiff (1)
Im Januar 1974 verschwand der britischeTrawler »Gaul« spurlos vor Norwegen,wo gleichzeitig Nato-Manöver stattfanden.Der Verdacht, der britische Geheimdiensthabe dabei seine Hand imSpiel gehabt, konnte nie ganz entkräftetwerden. Die neue sechsteilige englischeTV-Serie basiert auf den Recherchenzweier Reporter.
20.15 Uhr. Hessen III/Nord III. Schaltstelleder Macht
Dokumentation über das FrankfurterIG-Farben-Haus, das 1945, nach derZerschlagung des Konzerns, als Sitz deralliierten Militärverwaltung für Deutschlandfungierte. Neben Archivaufnahmensind Ausschnitte aus Bernhard SinkeisIG-Farben-Serie »Väter und Söhne« zusehen, die demnächst ausgestrahlt wird.
20.15 Uhr. ZDF. Der Weibertausch(sw)
Swinging auf bayrisch: Jungbauer Hollertauscht seine schöne Frau für eine Wochegegen den preisgekrönten ZuchtstierHerodes. Den deftigen Schwank (1952)inszenierte Karl Anton mit KarlheinzBöhm und Gertrud Kückelmann in denHauptrollen.
21.10 Uhr. ARD. Der unerfüllte Traumvom Neuen Menschen
Horst Hano berichtet über den Wahlkampfin Schweden, wo am 15. Septembergewählt wird.
22.05 Uhr. ZDF. Personenbeschreibung
Mit »Susanne« und ähnlichen Weichmachernavancierte Leonard CohenEnde der 60er Jahre zum Kammersängerdes Vorspiels. Georg Stefan Troller porträtiertden kanadischen Poeten mit demtraurig-sinnlichen Timbre.
22.35 Uhr. ZDF. Eine egoistische Liebe(Wh.)
Zum 100. Geburtstag des SchriftstellersD. H. Lawrence wiederholt das ZDFLeopold Ahlsens Dramatisierung des autobiographischenRomans »Söhne undLiebhaber« (Photo: Wolfram Weniger,Christiane Hörbiger).
Dienstag, 10. 9.
16.10 Uhr. ARD. Frauengeschichten
Filmbericht über die 79jährige AutorinGrete Weil, die erst mit ihren Büchern»Meine Schwester Antigone« (1980) und»Generationen« (1983) bekannt wurde.
19.30 Uhr. ZDF. Treffpunkt Leipzig
Als »deutsch-deutsche Komödie, überdie auch Ostler lachen können«, charakterisiertJürgen Klauß das Spiel übereinen westdeutschen Dachrinnenfabrikanten,bei dessen Geschäftsbesuchder Leipziger Messe die schöne Rosi undder schnöde Stasi Verwirrung stiften(Buch: Claus Legal; Szenenphoto).
20.15 Uhr. Hessen III/Nord III. Dialog
Die »in Vergessenheit geratene Formder geistigen Auseinandersetzung«möchte Feuilleton-Meister Fritz J. Raddatzwiederbeleben: den Disput. ErstesOpfer: der Wiener Bildhauer AlfredHrdlicka.
21.00 Uhr. ARD. Report
Themen: Die bundesdeutsche Spionageabwehr;Naturkatastrophen - hausgemacht;Die SPD ohne Wischnewski. Moderator:Günther von Lojewski.
21.15 Uhr. ZDF. WISO
Berichte über die Frankfurter Automobilausstellungund über den Vorruhestand.Tip: Freifahrt für Schwerbehinderte.
22.05 Uhr. ZDF. Spielraum
Die Live-Diskussion beschäftigt sich mitden Problemen von Zwillingen.
23.00 Uhr. ARD. Internationale FilmfestspieleVenedig '85
Wolf Donner berichtet über die Filmbiennale,die vergangenen Freitag zuEnde ging.
Mittwoch, 11. 9.
16.10 Uhr. ARD. Schauplatz: Arenal
Andreas Jacobsens Dokumentation zeigtMallorcas berühmt-berüchtigte »Playade Palma« sommers wie winters, alsTeutonengrill und Pensionärspiste.
20.15 Uhr. ARD. Der Offizier und diePuppe
Jeremy Irons, bekannt aus SchlöndorffsProust-Version »Eine Liebe vonSwann«, und Gila von Weitershausen(Photo) spielen die Hauptrollen in dieserbritischen Produktion nach einem Kurzromanvon D. H. Lawrence. In einerdeutschen Stadt verliebt sich 1919 einverheirateter britischer Besatzungsoffizierin eine Komteß, die als Puppenmacherinarbeitet.
20.15 Uhr. ZDF. Kennzeichen D
Themen: 75 Jahre »Sonnenschein«; WilliamBorm, Dr. h. c. in Leipzig; Pferdemarktim DDR-Städtchen Havelberg.
21.45 Uhr. Hessen III/Nord III. Tod inHollywood (sw)
Tony Richardsons gallige Satire (1965),nach einem Roman von Evelyn Waugh,über Hundefriedhöfe und Weltraumbestattungwurde von der Realität längsteingeholt.
22.35 Uhr. ZDF. Babels Monument
Nach einem atomaren Angriff soll eingigantisches Monument ganz Berlin imnuklearen Holocaust vereinen. Die »filmischeSatire« des MathematiklehrersFranz Kluge nennt das ZDF »extremphantasievoll«.
23.35 Uhr. ZDF. Nun siegt malschön ...
Lotte Lenya singt Brechts Lied derMutter Courage, und Mike Krüger blödeltin Uniform. Derartiges in eine»kabarettistische Revue« zusammenzuquetschen,nennt man wohl Ausgewogenheit.
Donnerstag, 12. 9.
20.15 Uhr. Hessen III/Nord III. Kinderdes Olymp (sw)
Marcel Carnés poetischer Klassiker mitJean-Louis Barrault und Maria Casarès(Photo) spielt im Pariser Theater- undGauklermilieu des neunzehnten Jahrhunderts.
21.00 Uhr. ARD. Junge Revue
Eine »Supersause« soll der WDR-Jugendabendwerden, den das MünchnerMultitalent Eisi Gulp moderiert. Unteranderen spielen und singen »WorkingWeek«, »Dead or Alive« und »PurpleSchulz«.
22.05 Uhr. ZDF. Telemotor
Das Automagazin kommt diesmal direktvon der Frankfurter Automobilausstellungund bringt neben den üblichen Testseinen Bericht über die Zukunftschancender deutschen Autohersteiler auf demUS-Markt.
22.50 Uhr. ZDF. Apropos Film
Ausschnitte aus Woody Allens neuestemFilm »The Purple Rose of Cairo«, derdemnächst anläuft; ein Bericht über dieweltweiten Versuche, das Kino, etwadurch Holographie, technisch wieder attraktiverzu machen; außerdem Gesprächemit Lina Wertmüller und mit ClaudeChabrol zu seinem mißglückten Krimi»Hühnchen in Essig«.
23.00 Uhr. ARD. Die zweite Haut (Wh.)
DDR-Regisseur Frank Beyer inszeniertedieses Fernsehspiel um eine Frau, dienach 15 Jahren Ehe aus- und zusammenbricht,1981 für den WDR in derBundesrepublik. In den Hauptrollen:Angelica Domröse und Hilmar Thate.
Freitag, 13. 9.
20.15 Uhr. ARD. Auf einmal ist esLiebe
In der seichten US-Komödie um einejunge Wissenschaftlerin, die nach einschlägigenEnttäuschungen nichts mehrvon Männern wissen will, aber dann haltdoch ... etc., spielt die »Dallas«-MiezeVictoria Principal die Hauptrolle.
21.15 Uhr. Hessen III/Nord III. Club 2
Thema der Ledercouch-Gespräche istdie Frage, was von der 68er Bewegungübriggeblieben sei. Es diskutieren HeinerGeißler, Daniel Cohn-Bendit, OttoSchily, Adolf Holl und Günter Nenning.Außerdem sind Ausschnitte aus demberühmten Club 2 mit Rudi Dutschkeund Matthias Waiden von 1978 zu sehen.
21.50 Uhr. ARD. Plusminus
Moderator: Adolf Althen.
22.00 Uhr. ZDF. Aspekte
Geplant: Vom Klang der Bilder - Ausstellungin Stuttgart; Sport und Umwelt;Kinonotiz: »Rambo - der Auftrag«.
23.35 Uhr. ARD. Moment mal
Unter der Gesprächsleitung von HansAbich geht es um die Angst der Deutschen(West) vor dem Kommunismus.
23.35 Uhr. ZDF. Tim - Kann das Liebesein?
Eine alternde Frau kümmert sich umeinen hübschen, leicht infantilen Gärtner,als dessen Mutter gestorben ist.Australischer Spielfilm (1979) vonMichael Pate mit Mel Gibson, PiperLaurie (Photo).
Samstag, 14. 9.
20.15 Uhr. ZDF. Wie klaut man eineMillion (sw)
Audrey Hepburn spielt in dieser Hollywood-Komödievon William Wyler(1966) die Tochter eines genialen Kunstfälschers.Ihr Partner ist Peter O'Toole.
22.20 Uhr. ARD. Das Appartement(sw; Wh.)
Jack Lemmon als kleiner, lediger Angestellter,der seinen Vorgesetzten seinAppartement für gewisse Stunden zurVerfügung stellt. Die perfekt konstruierteKomödie war einer der größtenErfolge Billy Wilders.
0.20 Uhr. ARD. Jacques TorneursKatzenmenschen
1943 entstandener Klassiker des sanftenHorrorgenres mit Simone Simon (Photo)und Ken Smith. 1981 drehte Paul Schradermit Nastassja Kinski ein Remake.
Sonntag, 15. 9.
20.15 Uhr. ARD. Tatort: Nachtstreife
Weil dem ORF-Kommissar MiguelHerzkastranek die »Tatort«-Rolle zuklein schien, wird er in dieser Folgeschwerverletzt aus der Serie genommen.
21.15 Uhr. Nord III / Hessen III.»... da zieht man sich aus, da istalles egal«
Am Spandauer Havelstrand machenjährlich 1000 West-Berliner Dauercamperzwischen April und September auf je50 Quadratmetern Sorgenpause. GerdVennemann, 38, bester Kameramanndes SFB, filmte die Berliner Milieu-Oasezwei Sommer lang, ohne Auftrag, nachFeierabend: eine ehrliche, höchst amüsanteDokumentation, die aus der unermüdlichenCamper-Komik keinen Honigsaugt.
21.30 Uhr. ZDF. Der Leopard
Der »rote Herzog« Luchino Viscontiinszenierte die Verfilmung des berühmtenRomans von Lampedusa als einenrauschhaften, opulenten Schwanengesangauf die feudalistische Welt Siziliens.Das ZDF sendet Viscontis Fassung inOriginal-Länge. In den Hauptrollen:Alain Delon und Claudia Cardinale(Photo) und Burt Lancaster.
21.55 Uhr. ARD. Die Abkassierer
Mischka Popp und Thomas Bergmanndokumentieren Fälle jener kriminellenEnergie, die im Paragraphendschungelder Brüsseler EG-Bürokratie fetteBeute erjagt, etwa mit Grenzschiebereienvon Fleisch, Milchpulver undGetreide.