DIESE WOCHE IM FERNSEHEN
Montag, 27.6.
20.15 Uhr. ZDF. Aus Forschung undTechnik
Mit einer BBC-Dokumentation über dieelektronische Zukunft der Informationsvermittlung.
21.15Uhr. ARD. Japaner sind keineRoboter
Hans Wilhelm Vahlefeld, bis 1964 Ostasien-Korrespondentder ARD, rückt inseinem Report das Klischee von derameisenhaften Emsigkeit japanischerWerktätiger zurecht: »Längst sind siekeine Alkoholiker der Arbeit mehr.«
21.20 Uhr. ZDF. Kein Reihenhausfür Robin Hood
Ein entführter Industrieller, ein toterSchriftsteller und ein Sittenstrolch gebensich ein gespenstisches Stelldichein. WolfGremm, der Flachmann des neuen deutschenFilms, drehte sein Werk nacheinem modischen Polit-Roman von -ky.Mit Hermann Lause, Christel Braak,Jutta Speidel (Photo, von links), BrigitteMira und anderen.
22.10 Uhr. Nord III. Dr. Mambos Musikjournal
Mitder Londoner Band Any Trouble,King Sunny Adé, dem Gitarristen ArtoLindsay und einem Interview mit derUS-Kultgruppe »The Residents«.
22.55 Uhr. ZDF. Unsere Nachbarn,die Briten
Zweite Folge: Die zwanziger Jahre inManchester und die Erfindung des Toto-Spiels.
23.20Uhr. ARD. Es war einmal derJazz
Die kritische Tragikomödie von FeliksFalk (Regie; 1981), vor Ausrufung desKriegsrechts in Polen entstanden, ist einRückblick auf die Blütezeit des Stalinismusim Osten (ARD).
Dienstag, 28.6.
19.30 Uhr. ZDF. Balduin, dasNachtgespenst (Wh.)
Klamauk (1968) mit der NervensägeLouis de Funès (Photo, mit Jean Gabin).
21.00 Uhr. ARD. Report
Themen: Das Straßburger Europaparlamentkämpft um Einfluß auf die EG-Politik;hohe Löhne bei VW; Schorndorf:Bürger verhindern Schwabenstreich;Geschäft mit der Passion inOberammergau.
21.15 Uhr. Südwest III. Mein Leben inLuxus (sw)
Das turbulente Hollywood-Lustspiel(1937) über den wundersamen Aufstiegeiner New Yorker Tippse (Jean Arthur)inszenierte Mitchell Leisen.
21.20 Uhr. ZDF. Der Papst in Polen
Reisebericht von Werner Kaltefleiterund Michael Albus.
22.05 Uhr. ZDF. Unser Kosmos
Im Mittelpunkt der dritten Folge stehtder Astronom Johannes Kepler.
23.00 Uhr. ARD. Heut' abend
Gast in Fuchsbergers Verbrüderungsshow:Münchens Generalintendant AugustEverding (Photo, links).
Mittwoch, 29. 6.
20.15 Uhr. ARD. Katzenspiel
Eine alte Frau verliebt sich in einenabgetakelten Opernsänger und hält demgräßlichen Galan trotz heftiger Anfeindungender Verwandtschaft die Treue.TV-Spiel von István Szabó (Photo: HelmutQualtinger, Maria Becker).
21.00 Uhr. Nord III. Asylantenschwemmegestoppt?
Über »Erfahrungen in Hamburg« diskutierenunter anderen Innensenator Pawelczykund Oppositionsführer Perschau(CDU).
21.40 Uhr. ARD. Titel, Thesen, Temperamente
Anläßlichder Verleihung des Bundesfilmpreisesplant das Magazin einenBeitrag zur bundesdeutschen Filmförderung,berichtet über den Studenten-Ansturmauf das Fach Völkerkunde undüber eine Werkschau des Malers JamesEnsor (1860 bis 1949) in Zürich.
21.50 Uhr. Hessen III. Club 2
Geplant ist eine Diskussion über Afghanistan.Gastgeber: Günther Nenning.
21.50 Uhr. Bayern III. Zeugin derAnklage (Wh., sw)
Billy Wilders Gerichtsfilm-Klassiker(1957) mit Charles Laughton.
22.10 Uhr. ZDF. »Es fing so harmlosan...«
In der Reihe »Betroffen« eine Studieüber die Tablettensucht einer (inzwischengeheilten) 30jährigen Frau.
22.15 Uhr. West III. Modell
Frederick Wiseman, Amerikas wohl bedeutendsterDokumentarist, beobachtetein Manhattan Werbefilmer und Photographenbei der Arbeit mit Mannequinsund Modellen.
22.55 Uhr. ZDF. Ein Paradies
In einem Landhaus bei Stockholm verbringteine Großfamilie den Sommerurlaub;doch die Sippen-Mehrheit empfindetdie Idylle als lästige Pflichtübung,Spannungen und Konflikte brechen aus.Das Spielfilm-Debüt (1976) der Bergman-SchauspielerinGunnel Lindblom("Das Schweigen") sei, so das ZDF,»ein Plädoyer für mehr Liebe und mehrMenschlichkeit«.
Donnerstag, 30.6.
20.15 Uhr. Hessen III. Die Straße derErfolgreichen (sw)
Joan Crawford (Photo, mit SidneyGreenstreet) als Zirkustänzerin, die sichin einem Südstaaten-Kaff zur First Ladyhochboxt. Regie: Michael Curtiz.
20.18 Uhr. ARD. Schlag auf Schlag
Die WDR-Talkshow mit dem CSU-GeneralsekretärOtto Wiesheu.
21.00 Uhr. ARD. Bei Bio
Mit Al Corley, dem schwulen StevenCarrington vom »Denver Clan«, denEiskunstläufern Norbert Schramm undClaudia Leistner, US-Opernsänger SimonEstes und dem Mailänder Tanz-»Teatro del Buratto«.
21.00 Uhr. Südwest III. Cafe Größenwahn
Literaten-Stammtischmit Ernest Borneman,Jürgen Lodemann und »Zeit«-KritikerUlrich Greiner.
21.20 Uhr. ZDF. Geldverdienen gerngesehen
Seit15 Jahren fördern die ungarischenReform-Kommunisten private Wirtschaftsinitiativen.Robert Stengl berichtetüber das ungarische Modell und seine»kapitalistischen Errungenschaften«.
22.00 Uhr. ARD. Souvenirs, Souvenirs
Schlager-Plattender 60er Jahre, zwölfteiligserviert vom reaktivierten ChrisHowland. Ein neues Beispiel für denNiedergang der einstmals pfiffigenWDR-Unterhaltung.
22.05 Uhr. ZDF. Das Jahr der Leibwache
Film-Essayvon Noel Burch über die»Premiere der feministischen Bewegung«,die britischen Suffragetten vordem Ersten Weltkrieg.
23.00 Uhr. ZDF. Tennis in Wimbledon
Berichte vom Halb-Finale im Damen-Einzelund Herren-Doppel.
Freitag, 1.7.
20.15 Uhr. ARD. Komm zurück, Kleiner
Inseiner melodramatischen Kino-Komödie(1980) schildert der Italiener LuigiComencini mit »viel Ironie und Witz«(ARD) die Trotzreaktionen eines 10jährigenJungen, der von seinen Elternsträflich vernachlässigt wird (Photo: Daliladi Lazzaro, Francesco Bonelli, SaverioMarconi).
20.15 Uhr. ZDF. Gefährliche Erbschaft
Einländliches Eifersuchtsdrama unterHalbbrüdern.
22.00 Uhr. ARD. Plusminus
Geplant: Die Sanierung der Renten.
22.20 Uhr. ZDF. Aspekte
In seiner Architektur-Reihe berichtetdas Magazin über »Bauen mit der Natur«und über die Jean-Genet-Renaissanceder Regisseure Neuenfels, Steinund Chéreau (siehe Seite 140). Moderation:Hannes Keil.
22.35 Uhr. Bayern III. Frenzy
Englischer Spielfilm (1972) über einenMädchenmörder und die Schwierigkeitender Briten, sich von ihrer Fish'n'-Chips-Küche zu lösen. Regie: AlfredHitchcock.
23.20 Uhr. ZDF. Dreckiges Gold
In Burt Kennedys US-Western (1973)spielt John Wayne einen gealterten Helden,der mit seinen Kumpels dem Bluffeines Detektivs auf den Leim geht. MitRod Taylor und Ann-Margret.
Samstag, 2.7.
15.00 Uhr. ARD - Sport extra
Endspiel im Damen-Einzel live ausWimbledon.
22.05 Uhr. ARD. Achtung: Grün! (sw)
Einen effektvollen britischen Kriminalthriller,in dem auch der Humor nichtzu kurz kommt, nannte die ARD diesenOldie (1946) von Sidney Gilliat (Regie).
23.35 Uhr. ZDF. Rock-Pop in concert
Vier-Stunden-Session aus der DortmunderWestfalenhalle; mit Nena (Photo),Robert Palmer, Men at Work, LittleRiver Band, The Tubes, Ultravox undB52.
Sonntag, 3.7.
15.00 Uhr. ZDF. Sport aktuell
Vom Wimbledon-Finale der Herren berichtetRolf Kramer, bis er abgeschaltetwird.
20.15 Uhr. ARD. Hotel International
In der VIP-Lounge des Londoner Flughafenstreffen sich einige Prominente.Als die Maschine wegen Nebels nichtstarten kann, müssen sie in einem Hotelübernachten. Weil Richard Burton undLiz Taylor (Photo) sich unter ihnen befinden,bleiben die Streitereien auchnicht aus. Den englischen Spielfilm von1963 inszenierte Anthony Asquith nacheinem Drehbuch von Terence Rattigan.
21.50 Uhr. Hessen III. Die Indianersind noch fern
In der Gefühlskälte der Schweiz stirbtdie junge Schülerin Jenny (Isabelle Huppert)den Erfrierungstod. Den Debütfilmder Regisseurin Patricia Moraz(Schweiz/Frankreich 1976/77) fand dieKritik fast einstimmig still, melancholischund ganz unprätentiös.
22.25 Uhr. ARD. Die Blicke des Beobachters
Zum100. Geburtstag Franz Kafkas einFilm, der »einige Stationen der äußerenund inneren Biographie« illustriert.