Zur Ausgabe
Artikel 57 / 64

DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

aus DER SPIEGEL 7/1976

Montag, 9.2.

B.45 Uhr. ARD-Olympiastudio

Bis 23.30 Uhr (mit Unterbrechungen) Berichte vom Kombinationslanglauf, vom Riesenslalom der Herren und Eiskunstlauf.

19.30 Uhr. ZDF. Aus Forschung und Technik

Moderator des Wissenschaftsmagazins: Heinrich Schiemann.

20.15 Uhr. ZDF. Spielfeld Museum

Experimente in Weihetempeln: Deutsche Museen versuchen ein neues Publikum anzulocken und anzuregen.

21.15 Uhr. ZDF. Eine Reise mit der Liebe und dem Tod

Mit seiner Tochter Anjelica und Mosche Dajans Sohn Assaf (Photo) drehte Hollywood-Veteran John Huston ("Der Malteser Falke") 1969 diese Love-Story zwischen einer Ritterstochter und einem Scholaren im mittelalterlichen Frankreich. »Time« nach der Premiere des mit romantischer Gesellschaftskritik verbrämten Kostüm-Films.« Blamabel«. Deutsche Erstaufführung.

fllenstag, 10.2.

8.30 Uhr. ZDF-Olympiastudio

Bis 23.00 Uhr (mit Unterbrechungen) Berichte vom Rodeln. Langlauf, Eisschnellaufen und Riesenslalom der Herren. Um 20.15 Uhr Live-Übertragung des Eishockey-Spiels UdSSR -- Bundesrepublik.

15.15 Uhr. ZDF. Der Hundefanger von Wien (sw)

Wiederholung des 1936 in Prag gedrehten Filmschwanks mit Hans Moser. eine deutsch-tschechoslowakische Koproduktion.

20.15 Uhr. ARD. Klimbim

Erste von sechs neuen Folgen der Nonsens-Schau, die Regisseur Michael Pflegbär letzten Juli eigentlich beenden wollte, weil sich »allmählich der Serien-Koller bemerkbar macht«. Photo: Elisabeth Volkmann und Ingrid Steeger.

21.00 Uhr. ARD. Der Hofmeister »Austilgend seine Zeugungskraft, die ihm nur Pein und Elend schafft«, geht der frustrierte Hofmeister Läuffer »am End« auf sich selber los« und kastriert sich: Das Sozialdrama des Sturm-und-Drang-Dramatikers Jakob Michael Reinhold Lenz um einen von den Herrschaften und seinen Lüsten geknechteten Hauslehrer -- 1774 anonym veröffentlicht und zunächst Goethe Zugeschrieben -- hat Bertolt Brecht sarkastisch zugespitzt. In der Inszenierung des Zürcher Schauspielhaus-Leiters Harry Buckwitz spielen Ernst Jacobi (Photo) und Anita Lochner.

21.45 Uhr. Nord III. Toleranz und Intoleranz

Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion mit dem Friedenspreisträger Alfred Grosser.

Mittwoch, 11.2.

8.30 Uhr. ZDF-Olympiastudio

Bis 23.15 Uhr (mit Unterbrechungen) Berichte vom Eisschnellauf, vom Slalom der Damen und der Kür der Herren.

14.50 Uhr. ZDF. Gentleman Jim, der freche Kavalier (sw)

Boxer-Film (1942) mit Errol Flynn, »ein perfektes amerikanisches Märchen nach der Tellerwäscher-Millionärs-Machart« (US-Kritiker). Wiederholung.

20.15 Uhr. ARD. Helmut Schmidt Ein Porträt von Thilo Koch (siehe Seite 145).

20.15 Uhr. Nord III. Die Unbesiegbaren

In dem amerikanischen Indianer-Spektakel (1947) des Kintopp-Pioniers und Bibel-Filmers Cecil B. DeMille spielt, neben Gary Cooper und Chaplins Ex-Ehefrau Paulette Goddard, Monster Boris Karloff einen Häuptling.

20.15 Uhr. Hessen III. Höhe Null (sw) Howard Hawks' Fliegerfilm (1935, mit James Cagney) wurde wegen seiner waghalsigen Luftaufnahmen berühmt.

20.15 Uhr. Südwest III. König der Toreros

Hollywood-Film (1941) mit Rita Hayworth, Tyrone Power und Anthony Quinn. Regie: Rouben Mamoulian.

20.15 Uhr. Bayern III. Die Nacht vor der Hochzeit (sw)

George-Cukor-Komödie (1940) mit Katherine Hepburn, Cary Grant und James Stewart.

22.00 Uhr. ARD. Der Sieger

TV-Film des Österreichischen Rundfunks, eine »Persiflage auf den ganzen Ski-Betrieb, den Weltcup- und Olympiarummel«.

Donnerstag, 12.2.

8.45 Uhr. ARD-Olympiastudio

Bis 22.30 Uhr (mit Unterbrechungen) Berichte vom Eisschnellauf, der 4X5-km-Damenstaffel und vom Eishockey.

12.30 Uhr. ARD. Krieg und Frieden (Wh.)

Für die Kolossal-Verfilmung (1956, mit Audrey Hepburn. Mel Ferrer und Henry Fonda) des Tolstoi-Romans hatte das italienische Verteidigungsministerium 18 000 Soldaten an Hollywood-Regisseur King Vidor ausgeliehen.

20.15 Uhr. ARD. Bilder aus der Wissenschaft

3000 bis 4000 Babys sterben in der Bundesrepublik jährlich an einer mysteriösen Krankheit, die ohne erkennbare Symptome bleibt, einen »plötzlichen Krippentod«. Über englische Forschungsergebnisse zur Ursache dieses »Sudden Infant Death Syndrome« informiert ein Beitrag. Außerdem: »saurer Regen« mit hohem Schwefeldioxid-Gehalt, der vor allem in Norwegen zu Fisch- und Pflanzensterben führte, und der neue Super-Computer der Bundespost, »die Maschine, die Briefe liest«.

21.15 Uhr. ZDF. Kontrovers: Wird Europas Wirtschaft sozialistisch?

Über »Das Selbstverständnis von Unternehmern und Politikern« unterhalten sich Kurt Biedenkopf, Horst Ehmke. Bankpräsident F. W. Christians und der SPD-Unternehmer Philip Rosenthal. Leitung: Wolfgang Schröder.

22.00 Uhr. ZDF. Hinzelmeier

Der Mannheimer Psychiater und Filmemacher Gernot Eigler ("Agoniff") versteht seine mystisch verquasten TV-Parabeln als »Lebenshilfe für die von Kollektiv-Neurosen befallene Gesellschaft«. Nach der Verfilmung eines todessehnsüchtigen Hofmannsthal-Dramas ("Der Tor und der Tod") hat er nun ein Märchen von Theodor Storm bearbeitet.

Freitag, 13. 2.

9.45 Uhr. ARD-Olympiastudio

Bis 23.30 Uhr (mit Unterbrechungen) Berichte vom Eisschnellauf« der Biathlonstaffel, vom Riesenslalom der Damen, vom Viererbob und der Kür der Damen.

20.15 Uhr. ZDF. Petrocelli

Start der neuen 13teiligen US-Krimireihe, die den »Kommissar« ablöst. TV-Star Barry Newman (Photo, mit Susan Howard), der den 0-beinigen Perry-Mason-Nachfolger; Rechtsanwalt Petrocelli, spielt, wird im Anschluß von Margret Dünser interviewt.

21.00 Uhr. West III. Straftaten als Sensation?

Häftlinge, Journalisten und Anwälte diskutieren in der Düsseldorfer Strafvollzugsanstalt »Ulmer Höhe« über spekulative Kriminalberichterstattung.

21.45 Uhr. Nord III. Weiß blinkt ein einsam Segel (SW)

Poetischer sowjetischer Kinderfilm (1937) über die Abenteuer zweier Jungen während der russischen Revolution von 1905. Regie: Wladimir Legoschin. Wiederholung.

22.00 Uhr. ZDF. Is' was, Kanzler? Neue Ausgabe des satirischen Magazins »Express«.

2245 Uhr. Hessen III. Die harte Welle

Interviews mit Darstellern, Produzenten und Kritikern der scharfen US-Pornos.

22.50 Uhr. ZDF. Zu Gast im ZDF Nach seinem kläglichen Talkmaster-Auftritt mit Dick Cavett schwatzt »Primaner Walther Schmieding« ("Welt") mit einem, bei dem »ich weiß, was mich erwartet": dem Berliner »Schaubühnen«-Chef Peter Stein (Photo, r., mit Schmieding), dessen Ensemble-Mitgliedern Bruno Gantz, Michael König und Edith Clever und der »Sommergäste«-Produzentin Regina Ziegler.

Samstag, 14. 2.

9.30 Uhr. ZDF-Olympiastudio

Bis 22.30 Uhr (mit Unterbrechungen) Berichte vom Langlauf, Slalom der Herren, vom Eisschnellauf und Viererbob. Um 16.15 Uhr Live-Übertragung des Eishockey-Spiels USA -- Bundesrepublik.

15.45 Uhr. ARD. Seven Chances (Sw) Amerikanischer Slapstick-Film von 1925, nach Hauptdarsteller Buster Keaton »ein ganz hübsches Filmchen«.

20.15 Uhr. ARD. Feuerabend Kulenkampff-Plausch mit Rainer Barzel, Generalleutnant a. D. Graf Baudissin und Eva Windmöller« »Stern«-Korrespondentin in Ost-Berlin.

22.05 Uhr. ARD. Der Galgenbaum (Wh.)

Gary Cooper in einer seiner letzten Filmrollen (1958), Regie: Delmer Daves.

Sonntag, 15.2.

12.15 Uhr. ARD-Olympiastudio

Bis 18.00 Uhr (mit Unterbrechungen) Berichte vom letzten Tag in Innsbruck (Spezialspringen und Eiskunst-Schaulaufen).

20.15 Uhr. ZDF. Die Schwiegertochter

Als »Zeugnis tiefer Menschlichkeit und hoher Filmkultur« überschätzte der Ost-Berliner »Sonntag« diesen sowjetisch-turkmenischen Spielfilm (1971) über das karge Leben eines Hirten.

Zur Ausgabe
Artikel 57 / 64
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren