Zur Ausgabe
Artikel 44 / 80

DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

aus DER SPIEGEL 50/1985

Montag, 9. 12.

16.10 Uhr. ARD. Ein Treffen nach 20Jahren

Birger Heymann, Dieter Süverkrüp,Reinhard Mey, Bodo von Greiff sowieWolfgang Schulz, alles Veteranen desBerliner »Chansons und Folklore Jamborees1965«, sehen einander nach 20Jahren wieder.

19.30 Uhr. ZDF. Suche Familie - zahlebar

Im Lustspiel von Marcus Scholz (Buchund Regie) trifft dessen StammspielerinInge Meysel als Tante Wilma aus Südamerikain Hamburg ein.

21.15 Uhr. ARD. Bilder einer Jugend

Über sozialistische Erziehung berichtetDieter Möller am Beispiel der CSSR.

21.15 Uhr. ZDF. WISO

Themen: Wer kauft Flick? Der Fließband-SchriftstellerHeinz G. Konsaliksowie »Denver«-Mode und Erziehungsgeld.Moderator: Hans-Ulrich Spree.

21.35 Uhr. Südwest III. LieberSammy...

Pfarrersfrau Hildegard ist routiniert engagiert:Sie schreibt Briefe in die Todeszelleeines Schwarzen in den USA, imheimatlichen Ehingen kümmert sie sichum Türkenkinder, bei Mutlangen gehtsie gegen Pershings in Stellung. Im Filmvon Angelika und Peter Schubert verdichtetsich ihr frommes Tun ungewolltzu einem einfältigen Weltbild.

21.45 Uhr. ARD. Bitte umblättern

Roger Whittaker, Wolfgang Petersen,Frank Duval, Andreas Deja, EugenBlock.

22.35 Uhr. ZDF. Eine Liebe inDeutschland

Zwischen dem polnischen ZwangsarbeiterStanislaw und der deutschen GemüsefrauPauline entflammte 1941 eine verboteneLiebe. Hanna Schygulla (Photo,mit Piotr Lysak) spielte Pauline alsMischung aus treudeutschem Gretchenund ländlicher Femme fatale, so dieKritik über das mißlungene Werk desPolen Andrzej Wajda (1983, nach demRoman von Rolf Hochhuth).

23.00 Uhr. ARD. In den Stromschnellen

»OhneScheu vor großen Gesten undGefühlen« (ARD), zeige der chinesischeFilm von 1984 (Regie: Wu Thianming)»eindrucksvoll Schicksale in den Wirrender Kulturrevolution« (Szenenphoto).

Dienstag, 10. 12.

19.30 Uhr. ZDF. Abenteuer Pipeline

Aus Kolumbien berichtet Harald Jungüber »Deutsche Ingenieure zwischenArmee und Guerilla«.

21.00 Uhr. ARD. Panorama

Themen: Die Aktion »Bürger fragenJournalisten e. V.«, wie gefährlich sindWasserwerfer? Nobelpreis für die Ärzteinitiative.Mit Peter Gatter.

22.05 Uhr. ZDF. Westler

Bei einem Besuch im Ostteil der Stadtverliebt sich der West-Berliner Felix inden DDR-Bürger Thomas. Die Homosexuellen-Geschichteerfand und inszenierteder Berliner Cinéast Wieland Speck,einer der Entdecker der »Rocky HorrorPicture Show« fürs na!, »Kleine Fernsehspiel«(Szenenphoto).

22.45 Uhr. Nord III. Nach Wien

... zieht es den Kellner Fritz, weil er imMünchner Hofbräuhaus Schwierigkeitenmit den schweren Maßkrügen hat. Zusammenmit einem Freund in der Kaiserstadtangekommen, wird er vom Pechverfolgt. Buch und Regie: FriedemannBeyer.

23.00 Uhr. ARD. Bücherjournal

Dieter Zilligen präsentiert neue Bücherzur Geschichte des Mittelalters, klassischeJugendliteratur von Jules Verne bisErich Kästner, den Literatur-NobelpreisträgerClaude Simon sowie ein Porträtdes amerikanischen Lyrikers EzraPound.

Mittwoch, 11. 12.

20.15 Uhr. ARD. Der Drachentöter

In Matthew Robbins' Fantasy-Geschichte(USA 1981) spielt der EngländerRalph Richardson einen weisen Zauberer(Szenenphoto).

20.15 Uhr. ZDF Magazin

Moderator: Gerhard Löwenthal.

21.00 Uhr. Nord III. Dixie, Rock undwieder Schnulzen

Unterhaltungsmusik in den 50er Jahren.Film von Werner Burkhardt mit Herold,Valente, Froboess und Konsorten.

21.45 Uhr. Nord III. Rotation (sw)

Wolfgang Staudte inszenierte diesenFilm über einen Mitläufer des DrittenReiches 1949 in den Ost-Berliner Defa-Studios mit Paul Esser, Werner Petersund Reinhard Kolldehoff.

22.30 Uhr. West III. Das erste EvangeliumMatthäus (sw)

In asketischer Strenge, der kargen LandschaftSüditaliens und vorwiegend mitLaiendarstellera stellte Pier Paolo PasoliniChristus als kompromißlosen Kämpferfür alle Erniedrigten und Unterdrücktendar (Italien 1964).

23.00 Uhr. ARD. Show-Bühne

Mit der deutschen Gruppe »Springmaus«,den türkischen Musikern undSängern von »Ata Canani« sowie deritalienischen Theatergruppe »I Macap«.

Donnerstag, 12. 12.

20.15 Uhr. ARD. Bienvenida Espana,bemvindo Portugal

Ein iberischer Abend aus Madrid anläßlichder kommenden Aufnahme der beidenStaaten in die EG.

20.15 Uhr. Nord III/West III. Zu allementschlossen (sw)

US-Spielfilm (1952; Regie: Joseph Pevney),mit Frank Sinatra, der zum 70.Geburtstag des »Mercedes unter denMännern« - so Marlene Dietrich überFrankie - ausgestrahlt wird.

21.00 Uhr. ZDF. Kontakte

Das Magazin für Lebensfragen klärtüber Kinds-Zeugung im Reagenzglasauf.

21.48 Uhr. ARD. Sportler des Jahres1985

Ehrung im Kurhaus in Baden-Baden mitWerner Zimmer (Moderation).

23.00 Uhr. West III. Andrej Tarkowskij

Im Film des Italieners Donatello Baglivogibt der im Westen lebende russischeRegisseur Auskunft über seine Biographie,über Kindheit, Krieg und Studienjahrein Moskau und über seineFilme, die die Interpretationswut zahlreichereuropäischer Kritiker hervorriefen.

Freitag, 13. 12.

20.15 Uhr. ARD. Der Engel mit demSaitenspiel (sw)

Hertha Feiler und Hans Söhnker (Photo)spielen unter der Regie von Heinz Rühmann(Deutschland 1944).

21.50 Uhr. ARD. Bilanz des Konzils

Bericht von der außerordentlichen Bischofssynodein Rom von HubertSchöne.

22.00 Uhr. Hessen III/Nord III. Leute

Eingeladen: die Jacob Sisters, dieMünchner Privatfunkerin Maria vonSeidlein, Rezitator Lutz Görner, GerhardSchröder (SPD), der EngländerMaurice Seddon und Becker-ManagerIon Tiriac (anschließend sendet Nord IIIdas Rockjournal »Mambo«, diesmal mitSimply Red, Tangerine Dream, FrankChickens, Chevalier Brothers, Frank Sinatra,Tom Waits und Screaming BlueMessiahs).

22.05 Uhr. ZDF. Aspekte

Toulouse-Lautrec-Performance in Hamburg,Otto-Meyer-Amden-Ausstellungin Bern; Kino-Notiz: »Magere Zeiten«.

23.00 Uhr. ARD. Das Gesetz bin ich

Charles Bronson (Photo) sieht rot ineinem Thriller von Richard Fleischer.

Samstag, 14. 12.

20.00 Uhr. Hessen III. Deutschland,Deutschland

Kölner Erinnerungen aus 40 Jahren.Heinrich Böll und der RockmusikerWolfgang Niedecken im Gespräch überihre Heimatstadt.

22.00 Uhr. ZDF. heute

Geplant ist ein Eintritt des UmweltkünstlerHA Schult ins aktuelle Programmvia Satellit. Zur Zeit verunsichertSchult die New Yorker mit BerlinerMonstrositäten wie etwa der Mauer.

22.25 Uhr. West III. Die Wendeltreppe(sw)

In seinem Gruselklassiker von 1945 vereinigteRegisseur Robert Siodmak dendeutschen expressionistischen Stummfilmmit Elementen aus der »SchwarzenSerie« des amerikanischen Kinos dervierziger Jahre.

22.25 Uhr. ARD. Bandolero

James Stewart (Photo), Raquel Welchund Dean Martin in Andrew V. McLaglensWestern (USA 1967).

0.40 Uhr. ARD. Mein Freund, derRoboter

... ist ein Polizist der Zukunft. OfficerCleaver (Ernest Borgnine, Photo, r.)kann sich mit dessen kühlem Charmenicht sogleich anfreunden. US-Film(1976) von Jud Taylor.

Sonntag, 15. 12.

17.20 Uhr. ARD. Siebecks Festmenü

Vor arrivierten Köchen fertigt der»Amateur und Dilettant am Herd« - Siebecküber Siebeck - sein Festtagsmenü:Tatar vom Lachs, Grünkern-Risottomit Pfifferlingen, Lammkeule mit glasiertenRübchen und Schwenkkartoffelnsowie ein Zimt-Parfait.

20.45 Uhr. ARD. Kampf der Titanen

Den trickreichen Ausflug in die griechischeMythologie inszenierte DesmondDavis 1981 mit Claire Bloom (Hera) undLaurence Olivier (Zeus).

21.00 Uhr. ZDF. Palast der Winde (1)

Erstes Kapitel eines dreiteiligen Indien-Eposnach dem Roman von M. M. Kaye.Mit Amy Irving, Omar Sharif und ChristopherLee (Szenenphoto).

21.15 Uhr. Nord III. Cafe Müller

Auf Pina Bauschs Tanzstück folgt einFilm der belgischen Cinéastin ChantalAkerman über die Wuppertaler Choreographin.

23.15 Uhr. Bayern III. Harald Reinl -Kinoohne Probleme

Dokumentation von Gabriele Wenglerund Michael Feick über den Heimat-,Mabuse-, Jerry-Cotton- und Karl-May-Regisseur.Neben Reinl kommen dieProduzenten Horst Wendlandt undFranz Seitz sowie der kürzlich verstorbeneMünchner Kritiker und Autor JoeHembus zu Wort.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 44 / 80
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren