Zur Ausgabe
Artikel 68 / 74

DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

aus DER SPIEGEL 27/1984

Montag, 2.7.

19.30 Uhr. ZDF. Mehrheit zweiterKlasse

Drei Wochen vor den Parlamentswahlenin Israel berichtet Friedrich Mönckmeierüber Israels orientalische Juden, eineethnische Mehrheit, die ohne Einflußgeblieben ist (21.15 Uhr sendet die ARDein Porträt des Jerusalemer BürgermeistersTeddy Kollek. Autor: Wolf Littmann).

20.15 Uhr. ZDF. Dr. Mabuse: Die Todesstrahlen(sw; Wh.)

Mabuse ist ganz entflammt von den Todesstrahlen,die ein gewisser ProfessorLarsen entwickelt hat. Die Presse urteilteüber den deutschen Spielfilm von 1964(Regie: Hugo Fregonese): »Überflüssig.Viel Lärm um nichts.« Ende der Mabuse-Reiheim ZDF.

20.15 Uhr. Hessen III/Nord III/WestIII. Die Internationale (1)

Mit einem Ausschnitt aus Warren BeattysHollywoodfilm »Reds« beginnt WillyReschl seine vierteilige Dokumentationüber den »Ausbruch der Weltrevolution(1917-1923)«. Im Dokumentarteil werdenbisher unbekannte Aufnahmen vonder russischen und deutschen Revolution,der bayrischen und ungarischenRäterepublik gezeigt.

22.00 Uhr. ARD. Solo für Spaßvogel

Mit der Schweizer Kabarettistin GardiHutter.

22.55 Uhr. ZDF. Sport aktuell

Bericht von den internationalen Tennis-Meisterschaftenvon England in Wimbledon.(Über das Damen-Halbfinale berichtetdas ZDF am 5.7. ab 15.03 Uhr;das Herren-Halbfinale strahlt die ARDam 6.7. ab 15.00 Uhr aus, das Damen-Finaleüberträgt das ZDF am 7.7. ab14.55 Uhr, das Herren-Finale die ARDam 8.7. ab 15.00 Uhr.)

23.00 Uhr. ARD. Das Glück (sw)

Zuerst will der Anarcho-Künstler Philippe(Charles Boyer) das LeinwandidolClara (Gaby Morlay) erschießen, dannwird er selbst von Amors Pfeilen getroffen.Die melodramatische amour fouinszenierte der Impressionist des französischenFilms, Marcel L'Herbier, 1934.

Dienstag, 3.7.

15.03 Uhr. ZDF. The Muppets go tothe Movies

Kermit schmachtet wie Rudolph Valentinound steppt wie Fred Astaire, MissPiggy (Photo) singt und tanzt wie MarilynMonroe - aber in dem US-Filmulkwerden auch Cinéasten gut bedient: mitMuppets-Versionen von »Casablanca«und einem schwedischen Film mit dembergmanesken Titel »Stumme Erdbeeren«.

19.00 Uhr. Hessen III/Nord III.Mambo

Pop-Journal mit Stevie Wonder, Chalice,Pretenders, Mink DeVille, Blancmange,Sade und Marilyn. Moderation:Bob Geldof.

20.10 Uhr. ARD. Fußball-LänderspielDeutschland - Holland

Geplant ist die Übertragung einer Neuauflagedes WM-Endspiels von 1974 mitdenselben Spielern - ein Stück Fußball-Nostalgiein schwerer Zeit.

21.15 Uhr. ZDF. WISO

Unter anderem mit einem Bericht überBombay und Hongkong, die Wirtschaftsparadieseauf Zeit. Moderator: FriedhelmOst.

21.15 Uhr. Südwest III. Winchester 73(sw)

Wer diese edle Büchse anfaßt, dem verdorrtdie Hand. US-Edelwestern (1950)von Anthony Mann mit James Stewart,Shelley Winters und Rock Hudson.

22.05 Uhr. ZDF. Der starke Ferdinand(Wh.)

Als Werkschützer sieht Ferdinand Riechebraun. Alexander Kluges deutscheSpießersatire (1976) mit einem dazu wiegeschaffenen Hauptdarsteller-Ekel, demSchnüffler vom Dienst, Heinz Schubert.(Photo, mit Verenice Rudolph).

23.00 Uhr. ARD. Kulturwelt

Ein Porträt des Moskauer TheatermannesJurij Ljubimow, dem ehemaligenLeiter des Taganka-Theaters, der zurZeit am Wiener Burgtheater inszeniert.

23.35 Uhr. ZDF. Mit Handkuß - HelmuthLohner

Der melancholische Burgtheater-SchauspielerHelmuth Lohner in heiter-skurrilenGeschichtchen von Peter Lodynski.

Mittwoch, 4.7.

20.15 Uhr. ARD. Der Greifer (sw; Wh.)

Hans Albers (Photo), hoppla, macht sichauf eigene Faust auf die Suche nacheinem Frauenmörder. Deutscher Spielfilm(1957) mit Hansjörg Felmy, WernerPeters, Siegfried Lowitz, Ernst Stankowsky,Horst Frank und anderen. Regie:Eugen York.

20.15 Uhr. ZDF. Kennzeichen D

In einem volkseigenen Betrieb hat GiselherSuhr erfahren, wie die sozialistischenManager ihren Konzern auf Vordermannhalten: mit Prämien und modernerDatenverarbeitung. Moderator: JoachimJauer.

21.00 Uhr. Südwest III. Augen derAngst

Aus Marks Kamera kommt kein Vögelchen,sondern ein scharfes Stilett gesaust.Den krankhaften, von den Angstexperimentenseines Vaters gestreßtenKameramann spielt Karlheinz Böhm indiesem englischen Spielfilm von MichaelPowell (1959; Originaltitel: »PeepingTom").

Donnerstag, 5.7.

20.15 Uhr. ARD. Auf der Suche nachder Welt von morgen

»Vom Telefon zur Telekommunikation«- die volkswirtschaftlichen Voraussetzungenund Konsequenzen der Computerisierung.Film von Rüdiger Proske.

20.15 Uhr. Hessen III/Nord III/WestIII. Al Capone (sw)

In dem US-Film von Richard Wilson(1959) spielt Rod Steiger den berüchtigtenGangster der dreißiger Jahre. Beginneiner Reihe, die dem Gangster-Genregewidmet ist.

21.00 Uhr. ZDF. GesundheitsmagazinPraxis

Vorgestellt wird ein Programm, mit demGeist und Gedächtnis trainiert werdenkönnen ("Gehirn-Jogging"). AußerdemBerichte über Bade- und Tauchschäden.

22.00 Uhr. ARD. Titel, Thesen, Temperamente

DerSexualforscher Volkmar Sigusch willeine Bilanz der »sexuellen Befreiung«ziehen; außerdem plant das Kulturmagazineinen Beitrag über »Das nachgebauteWunder - Die Höhle von Lascaux alsKopie«.

22.55 Uhr. Hessen III/Nord III/WestIII. Zoom ins Ungewisse

Der Berliner Filmemacher Malte Ludin,selbst Absolvent der Deutschen Film- und Fernsehakademie, erzählt voneinem »fiktiven« Kommilitonen, derauszog, das Filmen zu lernen.

23.00 Uhr. ARD. Männer (Wh.)

Von Beruf und Partnern frustriert, ziehenvier Männer zusammen in eineWohngemeinschaft. Doch auch im Herrenhauskommt es zu Reibereien, Klagenund Zank um den täglichen Kleinkram.TV-Spiel von Peter Stripp (Buch)und Peter Beauvais (Regie).

Freitag, 6.7.

20.15 Uhr. ARD. Vater sein dagegensehr (Wh.)

Nach Deppes »Schwarzwaldmädel« unddieser Rühr-Plotte von Kurt Meisel(Deutschland 1957) hat endlich auch dieARD-Filmredaktion die Wende geschafft.Mit Heinz Rühmann und MarianneKoch (Photo).

20.15 Uhr. Hessen III/Nord III/WestIII. Leute

Ins Plapper-Rondell am Kurfürstendammwurden eingeladen: Hans Apel,Ingeborg Buchberger, Ministerialdirigentinim Bonner Verteidigungsministerium,Eleonore Urbanski, Vize-Europameisterinim Body-Building, EstherOfarim, Drafi Deutscher, Überlebens-Künstlerim deutschen Schlagerdschungel,und David, Pantomime beim CircusRoncalli.

21.45 Uhr. ARD. Plusminus

Geplant sind Berichte über Diamantenals Geldanlage, über Polarforschung undderen Chancen für neue Märkte, überdie größte Bohrinsel der Welt (StratfjordC) und über die geplante Abschaffungdes Wucherparagraphen. Moderation:Ingrid Lorenzen.

22.05 Uhr. ZDF. Aspekte

Im Kulturmagazin Berichte über die KlagenfurterLiteraturtage und ein Gesprächzum 100. Geburtstag des SchriftstellersLion Feuchtwanger. Uli Lehnhofsingt selbstvertonte Texte von ErichMühsam.

23.50 Uhr. ZDF. Die Frauen von Stepford(Wh.)

... sind ihren Männern deshalb sowillig, weil sie von Robotern gesteuertwerden. Den US-Horrorfilm von 1975inszenierte der englische Schauspieler,Autor und Produzent Brian Forbes nacheinem Roman von Ira Levin.

Samstag, 7.7.

20.15 Uhr. ZDF. Wunschfilm derWoche

In seinem Sommer-Sonderangebot offeriertdas ZDF die Filme »Manche mögen'sheiß«, »Das Spukschloß im Spessart«und »Big Jake« zur Auswahl.

22.05 Uhr. ARD. Der Fall Mattei

Francesco Rosis Filmpuzzle um einen beieinem mysteriösen Flugzeugabsturz umsLeben gekommenen Industriellen (GianMaria Volontè). Der italienische Polit-und Wirtschaftsthriller erhielt 1972 inCannes die Goldene Palme.

24.00 Uhr. ARD. Der Detektiv

Tagsüber verhaftet Polizeisergeant Leland(Frank Sinatra, Photo, mit LeeRemick) die falschen Mörder, nachtsverschafft ihm seine nymphomane FrauKaren erneut Probleme. US-Thriller von1967. Regie: Gordon Douglas.

Sonntag, 8.7.

20.15 Uhr. ARD. Unternehmen Capricorn

Nachdemdie Weltraumkapsel ohne sieabgehoben hat, merken drei Astronauten,daß sie gelinkt worden sind. Auf derErde beginnt für sie jetzt der Kampf umsÜberleben. Den US-Action-Thriller,»mit Seitenhieben gegen das Spiel derMächtigen in Politik, Wirtschaft undWissenschaft« (ARD), inszenierte PeterHyams 1977. Photo: Elliott Gould (M.).

20.15 Uhr. ZDF. Bekenntnisse desHochstaplers Felix Knill (Wh.)

Aus Thomas Manns ironisch-spitzfindigemRoman haben Bernhard Sinkel undAlf Brustellin (Buch und Regie: Sinkel)eine pompös-frivole fünfteilige TV-Seriegedrechselt. Der Engländer John Moulder-Brownspielt den Lebenskünstler Felix(Zweiter Teil nach der »heute«-Sendungum 21.30 Uhr).

23.05 Uhr. Bayern III. Eine Nacht langFeuerland

Im Mittelpunkt des Schweizer Spielfilms(1981) von Remo Legnazzi und ClemensKlopfenstein steht der Radio-SprecherMax, der seinen Traum vom Leben inder Berner Szene der Freaks, Aussteiger,Verweigerer und Alternativler findet.Originalfassung mit deutschen Untertiteln.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 68 / 74
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren