Zur Ausgabe
Artikel 76 / 83

DIESE WOCHE IM FERNSEHEN

aus DER SPIEGEL 40/1983

Montag, 3.10.

20.15 Uhr. ZDF. Aus Forschung undTechnik

Eine fünfteilige Sendereihe von JoachimBublath über die Raumfahrt beginnt mitder »Raumfahrt auf amerikanisch«.

21.15 Uhr. ARD. Mosaik statt MeltingPot

Kanada, anders als die USA, wollte daskulturelle Erbe seiner Einwanderer niein den berühmten Schmelztiegel werfen,sondern das autonome Nebeneinanderder Kulturen fördern.

21.15 Uhr. Nord III. Leute

Talkshow aus dem Cafe Kranzler mitSenta Berger, Günter Gaus, Nina Hagen.Gastgeber sind Gisela Marx undWolfgang Menge.

21.20 Uhr. ZDF. Nana

Zweiter Teil des Dirnenepos nach Zolavon Maurice Cazeneuve. Letzter Teil:Dienstag, 22.20 Uhr.

22.15 Uhr. West III. In der weißenStadt

Im Hafen von Lissabon beschließt derSchiffsingenieur Paul (Bruno Ganz), vonBord zu gehen. Ziellos streift er durchdie Stadt, bis er dem ZimmermädchenRosa (Teresa Madruga) begegnet. Überseine neue Liebe fertigt er Filmberichtein Super 8 und schickt sie an seineFreundin in der Schweiz (Regie: AlainTanner, Schweiz/Portugal 1983).

22.50 Uhr. ZDF. Zeugen des Jahrhunderts

DerKunsthistoriker Werner Haftmann,dessen »Malerei im Zwanzigsten Jahrhundert«1954 erschien und die Deutschenmit der Moderne vertraut machte,im Gespräch mit Doris Schmidt.

23.00 Uhr. ARD. Die Wut von AlbertPinto

Eine aufklärerische Filmkomödie (1980)aus Bombay über einen ehrgeizigenSpießer und seine emanzipierte Freundin.Beispiel für das indische Außenseiterkino(Regie: Saeed Akhtar Mirza).

Dienstag, 4.10.

20.15 Uhr. ARD. Bananas

Die musikalische Nonsense-Sendung mitMike Oldfield und Roger Chapman,Nina Hagen, Cliff Richard und anderen.

21.00 Uhr. ARD. Report

Hauptthemen: Nachgefragt - Äthiopien.Auf dem Weg in den Atomstaat - Personalüberwachungin Kernkraftwerken.

21.00 Uhr. West III. Formel Eins

Die ARD-Hitparade (Peter Illmann) mit»Steinwolke«, Devine, Ricci Trovery,Joachim Witt und United Balls.

21.15 Uhr. Südwest III. Die Braut trugSchwarz

Als Erinnye schweift Jeanne Moreaudurch die sonnige Provence auf der Suchenach dem Täter, der ihr am Hochzeitstagden Gatten von der Seite schoß(Szenenphoto). Ihre Rache ist maßlos,fünf Männer fallen ihr nacheinander zumOpfer. Mit seinem siebten Spielfilmwollte Françoise Truffaut, Altmeister derNeuen Welle und gelehriger Hitchcock-Schüler,1967 eine Liebesgeschichte realisieren,»in der keine einzige Liebesszenevorkommt«.

21.20 Uhr. ZDF. Die Bonner Runde

Hans-Jochen Vogel stellt sich Fragenvon Erich Böhme (DER SPIEGEL),Helmut Herles ("FAZ") und HerbertKremp ("Welt"). Gesprächsleitung: JohannesGross.

21.45 Uhr. Nord III. Mit Paragraphenleben

Die Hamburger Journalistin Peggy Parnass,bekannt geworden durch ihre Gerichtsreportagen,in einem Filmporträtvon Walter Krieg.

22.30 Uhr. Nord III. Der Getriebene

Der Streifenpolizist Webb Garwood(Van Heflin) verliebt sich in eine Fraumit Geld, das sie allerdings erst nachdem Tod ihres Mannes bekommen wird.Er beseitigt das Hindernis - und verstricktsich doch nur im eigenen Netz.Ein Frühwerk des Regisseurs JosephLosey von 1950.

23.00 Uhr. ARD. Arena

Die Tabuisierung des Feindbegriffs inder gegenwärtigen Friedensdiskussion.Über »Gepflegte Feindschaft« sprechenWolf Biermann, Fritz J. Raddatz, MarcelReich-Ranicki und Enno von Loewenstern.Diskussionsleitung: Justus Boehncke.

Mittwoch, 5.10.

20.15 Uhr. ARD. Unternehmen ArcheNoah

Familie Schlegel kriecht in ihren zumAtombunker ausgebauten Vorratskellerund probt den Ernstfall zwischen Einweckgläsern.Alle Beteiligten geratenheftig aneinander, unter anderen KarinBaal, Fritz Lichtenhahn, Therese Lohner,Paul Dahlke (Fernsehspiel von ElkeHeidenreich).

21.00 Uhr. Nord III. Streitpunkte

Der Neutralitätsgedanke in der Friedensdiskussion.Zum Thema »Raus ausder Nato« äußern sich Oskar Lafontaineund Volker Rühe.

22.00 Uhr. ARD. Globus - Die Welt,von der wir leben

Das Umweltmagazin diesmal mit Beiträgenzur Bodenbearbeitung und Flurbereinigung.

22.05 Uhr. Nord III. Cocoanuts (sw)

Der erste Film der Marx Brothers (1929)ist die Aufzeichnung eines Musicals, daszuvor am Broadway Triumphe feierte.Der rüde Witz dieses Komikerquartettsaus den Anfängen des Tonfilms begeisterte,unter anderen, SamuelBeckett und Salvador Dali.

22.10 Uhr. ZDF. Ein Sonntag imOktober (sw)

Am 16. Oktober 1944 stürmten SS-Truppendie Budapester Burg und entmachtetenden ungarischen ReichsverweserHorthy, der mit den vorrückendenSowjets Waffenstillstandsverhandlungenaufnehmen wollte. Der 1979 in deutsch-ungarischerKoproduktion (Regie: AndrasKovács) gedrehte Film zeigt in denHauptrollen Klaus Maria Brandauer(Photo, 1.) und Martin Lüttge.

Donnerstag, 6.10.

16.15 Uhr. ARD. Frauengeschichten

Porträt der »Spottdrossel von Bonn«,der Journalistin und Kabarettistin KarinHempel-Soos.

20.15 Uhr. ARD. Im Brennpunkt

Über »300 Jahre Deutsche in Amerika«diskutieren Cornelius Bormann, TheoM. Loch, Fritz Pleitgen und UlrichWickert.

20.15 Uhr. Nord III. African Queen

Ein fröhlicher Säufer wird von einerMissionarin auf Tugendpfade zurückgeführt.Humphrey Bogart und KatharineHepburn (Photo) in der Kolonialkomödievon John Huston (1951).

20.15 Uhr. West III. Liebling, zumDiktat

Die Chefin einer Werbeagentur (RosalindRussell) setzt ihren gutaussehendenPrivatsekretär auf die Ehefrauen potentiellerKunden an und verfällt selberseinem Charme. Amerikanische Filmkomödievon Mitchell Leisen, 1942.

22.00 Uhr. ARD. Musikladen

Die Bremer Disco mit Eartha Kitt, JenniferRush, Enzo und anderen.

22.05 Uhr. ZDF. 5 nach 10

Streitgespräch über Tierversuche.

Freitag, 7.10.

20.15 Uhr. ARD. Die Frau nebenan

Bernard (Gerard Depardieu) lebt mitseiner Familie ein ruhiges Leben in derNähe von Grenoble, als in das leerstehendeHaus nebenan ein Paar einzieht.In der Frau erkennt er Mathilde (FannyArdant), seine frühere Geliebte, vor derer, nachdem sie einander hinreichendzerfleischt hatten, schon einmal geflohenwar. Françoise Truffaut erzählt, 1981nicht zum ersten Mal, die Geschichteeines Paares, das weder zusammen nochauseinander kann.

21.00 Uhr. Nord III. Treffpunkt '83.Die Fortschreibung

Von Folterungen, Verbannungen, Vertreibungenhandelt der Film von WolfgangVogel - und damit auch von derNotwendigkeit einer Organisation wieAmnesty International.

21.45 Uhr. Südwest III. Wortwechsel,Wendezeit

Öko-Prophet, Aussteiger-Guru undBestsellerautor Fritjof Capra im Gesprächmit Gero von Boehm.

21.45 Uhr. Nord III und Hessen III.NDR Talkshow

Gäste: der israelische Pantomime SamyMolcho, Ex-Finanzminister Alex Möller,Regisseur Peter Zadek und andere.

22.00 Uhr. ARD. Plusminus

Weniger Staat durch mehr Privatisierung?Steuerprogression und Abgabensteigen ins Unerträgliche. Lehrstellenroulette:Was bleibt für die Verlierer?

22.20 Uhr. ZDF. Aspekte

Dürrenmatts »Achterloo« wird in Zürichuraufgeführt, die Brecht-Ausgrabung»Das wirkliche Leben des Jakob Geherda«in Düsseldorf.

22.35 Uhr. Bayern III. Ein Mann aufden Knien

Wieder einmal greift Mafia-SpezialistDamiano Damiani in einem Kinofilm(1979) sein Lieblingsthema auf: das organisierteVerbrechen und die kleinenLeute.

23.00 Uhr. ARD. Benjamin

Ein unschuldiges Jüngelchen aus gutemHause wird zum Liebesspiel erzogen.Rokoko-Amour von 1967 mit MicheleMorgan, Catherine Deneuve und PierreClementi (Photo).

Samstag, 8.10.

20.15 Uhr. ZDF. Die drei Musketiere

In einer der erfolgreichsten Verfilmungendes Romans von Alexandre Dumasverblüffte Gene Kelly in der Rolle desfechtfreudigen Bauernsohnes d'Artagnanam Hof Ludwigs XIII. durch akrobatischeBeweglichkeit und Kraft. RegisseurGeorge Sidney schuf 1948 diesenberühmt gewordenen amerikanischenMantel-und-Degen-Film.

21.45 Uhr. West III. Wofür das Lebensich lohnt (sw)

Joan Fontaine spielt eine erfolgreicheSchauspielerin, die dem Suff verfällt,aber bei einem AA-Mitglied (RayMilland) Hilfe findet. Wie es das vonGeorge Stevens 1952 inszenierte Schicksalwill, müssen die beiden gegen zweiVersuchungen ankämpfen: Der Therapeutist verheiratet.

22.05 Uhr. ARD. Der Elefantenmensch(sw)

Die historisch belegte Geschichte desgräßlich deformierten »Elefantenmenschen«aus dem viktorianischen Englandwurde in der Inszenierung von DavidLynch (1980) zum Kinoknüller. JohnHurt als menschliches Monster mit vielSeele, dessen sich eine berühmte Schauspielerin(Anne Bancroft) annimmt.

23.35 Uhr. ZDF. Serpico

Zweite Folge einer zwölfteiligen Krimiserieüber den Kripobeamten Frank Serpico,der 1972 die Korruption im NewYorker Polizeiapparat aufdeckte.

Sonntag, 9.10.

20.15 Uhr. ZDF. Mach's noch einmal,Sam

Woody Allens Komödie von 1971 (Photo)über den Kinofanatiker Allen, dersich in immer neue Rollen hineindenkt.Im Traum erscheint ihm sein Idol HumphreyBogart und erteilt weise Ratschlägefür den Umgang mit Frauen.

20.15 Uhr. Nord III. Sicherheit undFrieden

Über Macht und Moral in der Auseinandersetzungum den Nato-Doppelbeschlußdiskutieren Franz Alt, Hans-EckehardBahr, Manfred Hättich und ChristianGraf von Krockow.

22.40 Uhr. ZDF. Living Theatre

Ein Porträt des 1947 von Julian Beck undJudith Malina in New York gegründetenfreien Theaterensembles.

23.15 Uhr. ARD. Von Richtern undanderen Sympathisanten

Der preisgekrönte Film von Axel Engstfeld,Gisela Keuerleber und Peggy Parnassüber NS-Überbleibsel in der deutschenJustiz.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 76 / 83
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren