DIESE WOCHE IM FERNSEHEN
Montag, 25. 2.
16.10 Uhr. ARD. Höchste Zeit
Im neuen Ulk- und Nonsens-Magazin(ARD: »schnell, gedankenlos, unschädlich")bespricht der Autor Peter Glasereinen Gartenratgeber, und der SoziologeBoris Penth unterhalt sich mit TonyMarshall.
19.30 Uhr. ZDF. Waffenhändler
Als »Anriß einer Dokumentation überein teuflisches und mörderisches Geschäftmit Kriegswaffen, das weltweitvon etwa zwei Dutzend Händlern betriebenwird«, wollen Ingolf Falkenstein undSigmund Gottlieb ihre »Reportage amMontag« verstanden wissen.
20.15 Uhr. ARD. Die Blauen und dieGrauen (1)
Start einer sechsteiligen US-TV-Serie,die den amerikanischen Bürgerkrieg(1861 bis 1865) zum Inhalt hat. DasNord-Süd-Drama inszenierte der Western-SpezialistAndrew V. McLaglenmit einem auf Abraham Lincoln getrimmtenGregory Peck.
20.15 Uhr. ZDF. Schloß Hubertus(Wh.)
Die dritte Kinoversion des Melodramsnach Ludwig Ganghofer drehte HaraldReinl 1973 (Photo: Karlheinz Böhm,Evelyn Opela).
21.15 Uhr. ARD. Kontraste
Das SFB-Magazin (Moderator: JürgenEngert) berichtet über den ÜberläuferArkadij Schewtschenko ("Bruch mitMoskau"), über Moskaus Devisen unddas Karl-May-Museum in Radebeul.
22.05 Uhr. ZDF. denkmal
Übereinstimmend wohlwollend beurteiltenKritiker die neue Rätsel-Reihe fürMenschen mit Matura. Moderatoren:Helmut Greulich und Monika Moos.
23.00 Uhr. ARD. Theater der Liebe
Für geladene Gäste läßt der BühnenautorClément ein Stück einstudieren:Schauspieler und Hausbedienstete verheddernsich in einem Vexierspiel um die»Irrungen und Wirrungen der Liebe«(ARD). Französischer Spielfilm (1984)von Jacques Rivette in deutscher Erstaufführung.
23.05 Uhr. ZDF. Im Schlaraffenland(Wh.)
Zumsee träumt davon, ein berühmterDichter zu werden. Aber erst braucht erInspiration: Mätressen, Parvenüs undOpportunisten. TV-Spiel (Buch: PeterM. Thoet, Regie: Fritz Umgelter) nachdem Roman von Heinrich Mann (Photo:Bernhard Wicki, Barbara Rütting).
Dienstag, 26. 2.
16.20 Uhr. ZDF. Rock in Rio
Special über das größte Rockfestivalaller Zeiten, das vom 11. bis 20. Januarin Rio de Janeiro stattfand.
19.30 Uhr. ZDF. Der eiserne Weg (4)
Bei der Kneipen-Kathi verbringt Eisenbahn-PionierVeit Kolb rosarote Zeiten(5. Teil der Serie am Sonntag).
20.15 Uhr. Nord III. Autor-Scooter
Karin Kiwus und Jürgen Tomm befragenden in England lebenden Nachfahrenindischer Auswanderer V. S. Naipaul("An der Biegung des großen Flusses").
21.00 Uhr. ARD. Report
Geplant sind Berichte über die Geschäfteder »Deutschen Herzhilfe«, die Haftbedingungender RAF-Häftlinge und dieF. D. P. nach dem Parteitag.
21.15 Uhr. ZDF. WISO
Über Dauerarbeitslosigkeit und Raffinerie-Kapazitäten.Tips: Pfundanleihe -»pfundige«Sache? Moderator: Hans-UlrichSpree.
23.45 Uhr. ZDF. Wie Sie wünschen
Der Film des Regisseurs Huang Jianshong(1982) spiegelt die wiedergewonneneAchtung vor den humanen Wertendes traditionellen China wider.
Mittwoch, 27. 2.
20.15 Uhr. ARD. Das Boot (2)
Bei Wolfgang Petersens Rekonstruktionder rauhen See in den Münchner Bavaria-Studiosging mancher Darsteller seekrankvon Bord (3. Teil am Sonntag).
20.15 Uhr. ZDF. Kennzeichen D
Themen: Landratsleid in Wackersdorf;zum Todestag von Uwe Johnson; Umwandlungvon Mietwohnungen - Geschäftmit der Angst; ein »Viertel-Jude«darf nicht auf Beleidigung klagen.
21.00 Uhr. Südwest III. Champagner-Mörder
Immerwenn Champagner-FabrikantPaul seiner Marke zugesprochen hat,werden Mädchen erdrosselt aufgefunden.Thriller (1966) des Ächters bürgerlicherSitten, Claude Chabrol, mitAnthony Perkins, Maurice Ronet undStéphane Audran in den Hauptrollen.
21.45 Uhr. Nord III. Movie, Movie
Wie ein »double feature« der dreißigerJahre drehte US-Regisseur Stanley DonenGeschichten um einen Box-Championund einen Broadway-Autor (USA1978; Szenenphoto mit Ann Reinking).
22.30 Uhr. West III. Weekend
Einen Film, der auf dem Schrotthaufengefunden wurde und sich im Kosmosverliert, nannte Jean-Luc Godard seinchaotisches, kannibalisches Stück von1968, das er konsequent nach dem Mottoinszenierte: »Der Scheußlichkeit derBourgeoisie ist nur mit noch größererScheußlichkeit zu begegnen.«
23.00 Uhr. ZDF. Der Ruf der Sibylla
Clemens Klopfensteins zauberhafte, imSchwyzerdütsch gedrehte Dreiecksgeschichteträgt märchen- und alptraumhafteZüge zugleich.
Donnerstag, 28. 2.
20.15 Uhr. ARD. Vier von tausendTagen
Seine »Rück-Sicht« auf John F. KennedysStaatsbesuch in Deutschland 1963hat Andrej Bockelmann mit Erinnerungenprominenter Politiker und einerAnalyse der Politik des US-Präsidentenangereichert.
20.15 Uhr. Nord III. Arabeske
Gregory Pecks (Photo, mit Sophia Loren)verwegene Jagd nach arabischenHieroglyphen inszenierte Stanley Donen1966 in den USA.
21.00 Uhr. ZDF. Telemotor
»Klarheit zum Katalysator« versprichtHarry Valerien in seiner Sendung fürAutophile.
21.55 Uhr. Nord III. Bücherjournal
Themen: Theodor Plieviers »Berlin«-Neuausgabe;»Kitsch und Tod« von SaulFriedländer; Öko-Ratgeber, kritisch betrachtet.Moderator: Dieter Zilligen.
22.00 Uhr. ARD. Titel, Thesen, Temperamente
Themen:Ein Porträt des italienischenAutors Leonardo Sciascia, Romancierder Mafia; in Wien werden von denNazis konfiszierte Bilder versteigert.
22.05 Uhr. ZDF. 5 nach 10
Thema: Wie gewinnt man die Frauen?Die neue Frauenpolitik der CDU -Fragenan Generalsekretär Heiner Geißler.
22.15 Uhr. West III. Die Reise in denTraum
In Gesprächen mit vier aus der DDRstammenden Autoren - Christoph Hein,Barbara Honigmann, Monika Maronund Klaus Schlesinger - wird deutlich,daß in deren »Traumliteratur Ärger überdie verordnete Vernunft verarbeitetwird« (WDR).
23.00 Uhr. ARD. Die Barrikade (Wh.)
»Schlecht gedreht«, urteilte Autor KnutBoeser über sein von Jürgen Klauß inszeniertesFernsehspiel. Es erzählt, satirischüberspitzt, die Geschichte dermißglückten bürgerlichen Märzrevolutionvon 1848.
Freitag, 1. 3.
20.15 Uhr. ARD. It's My Turn - Ichnenn' es Liebe!
Jill Clayburgh als Mathematik-Professorin,die dem ehemaligen Baseball-StarMichael Douglas in die Arme fällt.US-Emanzipations-Komödie von ClaudiaWeill (1980).
21.45 Uhr. ARD. Plusminus
Geplant: Flick versilbert PanzerschmiedeKrauss-Maffei; Probleme langfristigArbeitsloser. Moderator: Bert Robine.
22.00 Uhr. Hessen III/Nord III. NDRTalk Show
Eingeladen: Schauspielerin Nadja Tiller,Modemacher Wolfgang Joop, LiedermacherPete Devos, Travestie-KünstlerBob Lockwood und Staatsopern-IntendantRolf Liebermann.
22.05 Uhr. ZDF. Aspekte
Das Mainzer Kulturmagazin berichtetüber das 9. Panafrikanische Filmfestivalund über den Pianisten Ivo Pogorelich.Moderation: Anne Linsel.
Samstag, 2. 3.
15.00 Uhr. ZDF. Hits in Clips
Pop-Videos mit Culture Club, DavidGilmour, Kenny Loggins, Fire Inc., VanHalen, The Pretenders, Duran Duran,ZZ Top, Lionel Richie, The Cars undCyndi Lauper.
20.00 Uhr. Südwest III. Klassengeflüster(sw)
Der dokumentarische Spielfilm (1982)der beiden Schweizer Nino Jacuso undFranz Rickenbach ist eine sensible Hymnean die Freundschaft junger Erwachsener:Behutsam erzählen die vomAbschied von der Kindheit, von erstenLieben und ihrem spielerischen Widerstandgegen die Welt der Erwachsenen.
20.15 Uhr. ZDF. Die Tiefe (Wh.)
Peter Yates' Unterwasser-Thriller von1976 mit Jacqueline Bisset, Nick Nolteund Robert Shaw.
22.20 Uhr. ARD. Fluchtweg St. Pauli(Wh.)
Horst Frank als Bankräuber (Photo, mitChristiane Krüger) und Heinz Reinckeals Taxifahrer bilden ein ungleiches Brüderpaarin Wolfgang Staudtes Krimi von1971.
Sonntag, 3. 3.
20.15 Uhr. West III. Mordfall Descartes
BeiForschungsarbeiten über einen Vorfahrenstieß der Düsseldorfer Verlegerund Privatwissenschaftler Eike Pies imHandschriftenarchiv der Universität Leidenauf ein Dokument, das einen Arsen-Toddes französischen Denkers ReneDescartes suggeriert. Descartes starb am11. Februar 1650 als Gast der schwedischenKönigin Christine angeblich aneiner Lungenentzündung. Forscher EikePies und Ulrich Harbecke sind den Spekulationennachgegangen.
22.10 Uhr. Bayern III. Eine ganzeNacht
... so scheint es, hat Chantal AkermanStraßen, Cafes, Kneipen, Treppenhäuser,Zimmer, immer wieder Straßen undPassanten im hochsommerlichen Brüsselbeobachtet: eine vielstimmige Großstadt-Symphonie(Belgien 1981/82).
22.15 Uhr. ZDF. Die Strohpuppe (Wh.)
Anthony (Sean Connery) fädelt dieHochzeit zwischen seinem tyrannischenOnkel und der schönen Schwester Mariaein. Doch schon in der Hochzeitsnachtgibt Onkel seinen Geist auf: Mord oderEkstase? Hochgeschlossen, so wie es sichfür eine Krankenschwester geziemt,geizt Gina Lollobrigida erst mit ihrenReizen. Regie: Basil Dearden; 1964(Photo: Gina Lollobrigida, RalphRichardson).
22.55 Uhr. ARD. Gesucht wird...
. . . Franz Stuschka. Den ehemaligenKommandanten des KonzentrationslagersWulkow stöberte der Fernseh-ReporterPaul Karalus als »alten gebrochenenMann, der die Vergangenheit nichtlos wird« (Karalus), in der österreichischenHauptstadt Wien auf.