DIESE WOCHE IM FERNSEHEN
Montag, 19. 7.
20.15 Uhr. ZDF. Wenn Nora heute geht ...
An Ibsens »Nora« (Jane Fonda. Photo. in der Losey-Verfilmung). Symbolfigur der Frauenemanzipation. demonstriert »Aspekte«-Redakteur Karl-Heinz Meier Probleme ehemüder Frauen. Drei, die ihre Familien verlassen haben, berichten.
21.15 Uhr. ZDF. Ein kalter Tag im Park
Kurz vor Beginn der ARD-Reihe mit Filmen von Robert Altman (siehe Seite 98) zeigt das ZDF ein zu Recht unbekannt gebliebenes Psychodrama (1969) des zur Zeit umstrittensten Hollywoodregisseurs ("Nashville«, »Buffalo Bill und die Indianer").
Dienstag, 20 7.
21.00 Uhr. ARD. Die Festwiese
Mit der Aufzeichnung des letzten Bildes aus den »Meistersingern« (Inszenierung: Wolfgang Wagner, 1975) wird die Bayreuth-Dokumentation der BBC fortgesetzt.
21.45 Uhr. Nord III und West III. Frank Sinatra: Ol' Blue Eyes is beck (Wh.)
Frank Sinatras Comeback-Show von 1973.
22.15 Uhr. ARD. Tod auf Raten
Mit Schock-Bildern von wimmernden Deliranten, Schnapsleichen auf Notstationen, 14jährigen Säuferinnen und einem entmündigten Offizier, der durch Soff sein Gedächtnis verlor. warnt Ramon Gill in seinem Alkoholismus-Report vor dem »Volksfeind Nr. 1": Schätzungsweise 1,5 Millionen Bundesbürger sind alkoholsüchtig, sieben Millionen waren 1974 »deutlich, weitere neun Millionen erheblich gefährdet«
Mittwoch, 21. 7.
19.30 Uhr. ZDF. Block 7 (1)
Siebenteilige TV-Spielreihe über den Jugendstrafvollzug (siehe Seite 101).
21.05 Uhr. Nord III und West III. Der Teufelshauptmann
Melancholisch-patriotischer John-Ford-Western (1949) mit John Wayne.
21.15 Uhr. ZDF. Paradies für Indios Feature über ein »sozialistisches Kollektiv. das Jesuiten während des 17. Jahrhunderts im spanischen Kolonialreich gründeten: eine Indianerrepublik in Paraguay, ohne Geld und Zwang, mit eigener Armee und hoher Kultur.
21.45 Uhr. ZDF. Frankensteins Monster-Party
Berühmte Kino-Horrorfiguren wie King Kong, Dracula und Frankenstein persifliert der englische Puppen-Trickfilm (1966) von Jules Bass.
Donnerstag, 22.7.
21.05 Uhr. Nord III und West III. Der weiße Scheich (sw)
Zu Federico Fellinis neorealistischer Komödie (1952) schrieb Michelangelo Antonioni das Drehbuch.
22.50 Uhr. ARD. Biennale Venedig 1976
Reportage von der größten Kunstausstellung der Welt (siehe auch Seite 99).
Freitag, 23.7.
20.15 Uhr. ZDF. Ein Klotz am Bein Der französische Boulevard-Autor Georges Feydeau, vom Pariser Premierenpublikum der Jahrhundertwende gehätschelt, ist wiederentdeckt worden. Stanislav Barabas stellt ihn mit dem Erfolgsschwank von 1894 als »Erfinder der modernen zügellosen Komik« vor.
Samstag, 24.7.
20.15 Uhr. ARD. Owen Marshall -- Strafverteidiger
Justizkritischer Spielfilm (1972), in den USA Pilotfilm einer Fernsehserie.
22.10 Uhr. ARD. Love from A to Z Liza-Minnelli-Show aus dem Londoner Rainbow-Theatre.
Sonntag, 25.7.
15.55 Uhr. ZDF. Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten (Wh.) Der aufwendige englische Jux-Film (Gesamtkosten: 35 Millionen Mark), für den 13 Luft-Oldtimer in komplizierten Verfahren nachgebaut wurden, galt als »Lacherfolg des Jahres 1965«. Regie: Ken Annakin.
21.15 Uhr. ZDF. Alexander Hamilton Als vierten von »Amerikas Gründungsvätern« porträtiert Klaus Harpprecht den ersten US-Finanzminister: »Er setzte jene Dynamik des privaten Unternehmertums frei, der Amerika seine stürmische Entwicklung mitverdankt.«