DIESE WOCHE IM FERNSEHEN
Montag, 4. 9.
20.15 Uhr. ZDF. Gesundheitsmagazin »Praxis« (Farbe)
Moderator: Hans Mohl. Geplant sind Berichte über neue Erfolge in der Kälte-Chirurgie und über die als Massage-Institute getarnten Erotik-Salons. 21.00 Uhr. ZDF. Der Ritt auf dem Tiger
Der Thriller (1961) des Italieners Luigi Comencini ("Liebe, Brot und Eifersucht") schildert die Geschichte eines kleinen Ganoven (Nino Manfredi), der im Gefängnis von drei Zellengenossen tyrannisiert wird.
Dienstag, 5. 9.
21.00 Uhr. ARD. Vor Einbruch der Nacht (Farbe)
Effektvoller hat der Franzose Claude Chabrol ("Der Riß") die durch Pseudo-Toleranz kaschierte Unmoral feiner Leute noch nie enttarnt. Das Bürgertum, so zeigt Bürgersohn Chabrol kühl, elegant und boshaft in seinem Psychodrama (1971), hat mehr Angst vor Skandalen als Gerechtigkeitsliebe: Als der schuldgeplagte Geschäftsmann Charles (Michel Bouquet, Photo, M.) seinem Freund (Francois Périer, l.) den Lustmord an dessen masochistischer Ehefrau gesteht, rät dieser ihm, die Untat rasch zu vergessen. Weil er sich dennoch stellen will, gibt ihm die um den Ruf besorgte eigene Gattin (Stéphane Audran, r.) Gift. Deutsche Erstaufführung.
23.05 Uhr. ARD. Gale ist tot (Farbe) Vor allem an junge Rauschgiftsüchtige will dieser mehrfach ausgezeichnete britische Dokumentarfilm appellieren, den die BBC wegen des ungewöhnlichen Zuschauer-Echos bereits dreimal gezeigt hat. Geschildert werden die letzten Monate im Leben der 19jährigen drogensüchtigen Gate Parsons. die im Januar 1970 an einer Überdosis Heroin in einem Keller in Chelsea starb.
Mittwoch, 6. 9.
14.45 Uhr. ZDF. Die Abenteuer des Robin Hood (Farbe)
Mit viel Ritter-Romantik, Degen-Geklirr, Papp-Burgen sowie Errol Flynn und Olivia de Havilland haben Michael Curtiz und William Keighley 1938 diese Räuber-Schwarte verfilmt, die das ZDF in zwei Teilen zeigt. Fortsetzung: 8. September, 15.35 Uhr.
20.15 Uhr. ZDF Magazin (Farbe) Moderator: Gerhard Löwenthal.
21.00 Uhr. ZDF. Nicht Lob -- noch Furcht
Kirchenfürsten gegen Hitler -- dieses jüngst mit »Theodor Kardinal Innitzer reichlich einfältig abgehandelte Thema führt das ZDF mit »Graf Galen, Bischof von Münster« weiter aus. Die TV-Biographie des »Löwen von Münster« schrieb die katholische Schriftstellerin Luise Rinser.
Donnerstag, 7. 9.
20.15 Uhr. ARD. Die Erbschaft (Farbe)
Der seit 1970 in der Bundesrepublik lebende Exil-Slowake Stanislav Barabás, für seine sensiblen Dostojewski-Verfilmungen gerühmt. hat die Maupassant-Novelle für den Südfunk bearbeitet. 22.00 Uhr. ARD. Du sollst die graue Farbe lieben (Farbe)
Das von den TV-Journalisten Joachim Burkhardt und Otto Laurisch gefilmte 45-Minuten-Porträt zeigt Günter Graß bei Israel- und Danzig-Reisen, Dichterlesungen und Wahlreden.
23.05 Uhr. ARD. Das unheimliche Fenster
Ein gruseliger Thriller (1949) über einen kleinen Jungen, der als Augenzeuge eines Mordes von den Tätern verfolgt wird. Regie: Ted Tetzlaff.
Freitag, 8. 9.
20.15 Uhr. ZDF. Auf Befehl erschossen
In seinem Dokumentarspiel über die Berliner Ganoven-Brüder Sass stellt der Schriftsteller Manfred Bieler den Coup zweier Bankräuber dar, der 1929 von Presse und Gerichten als bravouröses Kavaliersdelikt nachsichtig, von Nazi-Richtern wenige Jahre später als Verbrechen gegen das »gesunde Volksempfinden« bewertet wurde. Die Brüder Sass wurden zu langjährigen Zuchthausstrafen verurteilt und im März 1940 angeblich »auf der Flucht erschossen«.
Samstag, 9. 9.
16.45 Uhr. ARD. Markt (Farbe) Moderator: Manfred Trebess. Unter anderem wird über die steigenden Verbraucherpreise für Rindfleisch und über den Boom auf dem Motorradmarkt berichtet.
20.15 Uhr. WDR (III). Tele-Olympia (Farbe)
Das WDR-Kontrastprogramm stellt vier Produktionen des DDR-»Fernsehfunks« vor: ein Fernsehspiel, eine Show und zwei TV-Feuilletons.
22.05 Uhr. ARD. Die Reise ins Ungewisse
Trotz Star-Besetzung (Marlene Dietrich und James Stewart) wurde dieser Film (1951} des Berliner Hollywood-Regisseurs Henry Koster ("Mein Freund Harvey") wenig bekannt. Stewart spielt einen notorisch schrulligen Wissenschaftler, der eine Flugzeugkatastrophe voraussagt.
Sonntag, 10. 9.
15.05 Uhr. ZDF. Der Herausforderer (Farbe)
Der britische TV-Journalist Peter Williams porträtiert den amerikanischen Präsidentschaftskandidaten McGovern.
20.45 Uhr. ARD. Ornifle oder Der erzürnte Himmel (Farbe)
Jean Anouilhs 1955 uraufgeführte Gesellschaftskomödie wird in der Fernseh-Inszenierung von Helmut Käutner gezeigt.