DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Mittwoch, 10. 12.
20.15 Uhr. ARD. Tränende Herzen
Als »Omastück« bezeichnet die Berliner Autorin Ginka Steinwachs ihr sentimentales Drama um zwei Frauen, die auf die Zeigefingernamen Klages und Hörauf hören und die nach vierzigjähriger Ehe ihre Männer verloren haben. Regisseur Berengar Pfahl ließ die beiden Frauen, an denen »zwei extreme Formen der Unterdrückung sichtbar werden«, von derselben Darstellerin (Ursula von Reibnitz) spielen.
20.15 Uhr. ZDF. Bilanz
Reportagen und Interviews zum Schwerpunktthema »Gift in Lebensmitteln?«; zur Lohnrunde 81 ein Gespräch mit Horst Knapp von Gesamtmetall und Hans Janßen, IG Metall. S.240
21.45 Uhr. ARD. Titel, Thesen, Temperamente
Das Frankfurter Kulturmagazin stellt den in den USA lebenden polnischen Autor Czeslaw Milosz vor, dem heute der Nobelpreis für Literatur verliehen wird. Außerdem ein Portrait von Maurice Bejart.
22.10 Uhr. ZDF. Das macht mich richtig aggressiv
Noch einmal Streß am Arbeitsplatz: Jürgen Lückings Bericht gilt den psychischen Belastungen und den an verschiedenen Pilotprojekten unternommenen Versuchen, sie zu mindern.
22.55 Uhr. ZDF. Held Henry (Wh., sw)
Peter Zadeks 1964 in Bremen aufgeführte Neufassung von Shakespeares »König Heinrich V.« gilt als eine der herausragenden Inszenierungen des deutschen Theaters der 60er Jahre.