DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Mittwoch, 4. 2.
19.30 Uhr. ZDF. Telemotor
Das Magazin berichtet über die Bemühungen des amerikanischen »Verbraucher-Anwalts« Ralph Nader um mehr Sicherheit im Auto und über Behinderte am Steuer.
19.50 Uhr. Südwest III. Die Schwindler (sw)
Fellini-Film (1955) über das triste Leben dreier kleiner Ganoven (Photo: Giulietta Masina, Richard Basehart).
20.15 Uhr. ARD. Verspottet
Am Beispiel der 1,15 Meter großen Düsseldorfer Psychologin Ortrun Schott erzählen Ernst Klee und Bernd Liebner (Regie) in ihrem dokumentarischen TV-Spiel (Photo) vom alltäglichen Spießrutenlauf kleinwüchsiger Menschen.
20.15 Uhr. ZDF. Bilanz
Mit einem Interview des CSU-Politikers Friedrich Zimmermann zur Problematik der Waffenexporte, einem Beitrag zur Lohnrunde 1981 und einem Bericht über problematische Praktiken einiger Versicherungen.
21.30 Uhr. ARD. Titel, Thesen, Temperamente
Geplante Themen: Hans Neuenfels »Aida«-Inszenierung in Frankfurt; die liberalisierte Arbeitssituation für Künstler und Intellektuelle in Polen; Nigeria fordert Kunstwerke zurück, die in der Kolonialzeit aus dem Land gebracht wurden; Martin Scorseses Boxer-Film »Wie ein wilder Stier« und ein Interview mit dem Hauptdarsteller Robert De Niro; Kneipenkultur in Deutschland.
21.45 Uhr. Hessen III. Nora
Joseph Loseys Film (1973) nach Ibsen mit Jane Fonda.
22.05 Uhr. Nord III. Die wunderbare Rettung (sw)
Amerikanisches Sträflings-Melodram (1940) von Frank Borzage mit Joan Crawford und Clark Gable.
22.20 Uhr. West III. Im Schatten des Zweifels (sw)
Thriller (1943) von Hitchcock: Ein Mädchen erkennt, daß ihr Onkel, den sie verehrt, ein Mörder ist.