Zur Ausgabe
Artikel 81 / 104

DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Montag, 13. 7.

aus DER SPIEGEL 29/1981

20.15 Uhr. ARD. Die Damen von der Küste

Start einer französischen TV-Serie, die in sieben Teilen die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf das Leben dreier Bürgerfamilien in der Normandie schildert. Absicht der Regisseurin Nina Companeez war, »den Krieg so zu zeigen, wie ihn die Frauen erleben« (Photo: Fanny Ardant).

20.15 Uhr. ZDF. Aus Forschung und Technik

Feature von Franz Buob über »Nutzen und Gefahren der Radioaktivität«.

21.15 Uhr. ARD. Und sie haben doch gesiegt

ARD-Korrespondent Peter Krebs berichtet über die Stellung Japans als dominierende Wirtschaftsmacht in Südostasien.

21.20 Uhr. ZDF. Francois Villon

Das Fernsehspiel von Leopold Ahlsen und Werner Schlechte (Regie) versucht, mit Musik, Pantomime, Gesang und Rezitation Szenen aus dem ausschweifenden Leben des französischen Volksdichters und ganovenhaften Früh-Bohemiens villon nachzustellen, der sich im 15. Jahrhundert in Paris herumtrieb.

23.00 Uhr. ARD. Nazarin (sw, Wh.)

In seinem mexikanischen Meisterwerk (1958) erzählt Luis Bunuel die Geschichte eines naiv-gläubigen Priesters (Francisco Rabal, Photo), der seinen Beruf streng nach dem christlichen Ideal ausüben möchte, aber von Zweifeln befallen wird, als er, im Mexiko der Jahrhundertwende, mit der Kirchen-Hierarchie und einer elenden sozialen Wirklichkeit zusammenstößt.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 81 / 104
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren