DIESE WOCHE IM FERNSEHEN Montag, 23. 6.
20.15 Uhr. ARD. Der Graf von Monte Christo
Gemeinsam mit französischen und italienischen Fernsehanstalten produzierte der WDR Alexandre Dumas' schon oft verfilmten Klassiker als ziemlich werkgetreues, sechsteiliges TV-Spektakel.
20.15 Uhr. ZDF. Wachset und mehret euch
Das Lebenshilfe-Magazin »Kontakte« befaßt sich mit dem Thema Jugend und Sexualität und berichtet über eine »weitgehend unbekannte Verhütungsmethode«.
20.15 Uhr. Nord III, West III und Hessen III. Die Jagd nach Josef Mengele
Zwei englische Reporter verfolgen Spuren des in Südamerika vermuteten KZ-Arztes.
21.00 Uhr. Nord III, West III und Hessen III. Ehrlich währt am längsten (sw)
Komödie mit dem US-Komiker W. C. Fields (1939), bei deren Inszenierung Regisseur George Marshall die Flucht ergriff und das Studio seinem Kollegen Edward Cline überließ, der mit dem misanthropischen Hauptdarsteller besser fertig wurde.
21.20 Uhr. ZDF. Das Drehbuch
Der Franzose Jean Anouilh, der an diesem Tag 70 wird, hat in seiner Satire (mit Wolfgang Kieling) eigene Erfahrungen mit der Filmbranche verarbeitet.
21.50 Uhr. ARD. Der sechste Gipfel der Sieben
Bericht von der Weltwirtschafts-Konferenz in Venedig.
23.00 Uhr. ARD. Elisa mein Leben (Wh)
In artifiziell verschlüsselten Psychodramen hat der Spanier Carlos Saura immer wieder die autoritär verkrustete spanische Bourgeoisie kritisiert. Sein elfter Spielfilm (der zwölfte, den die ARD in diesem Jahr ausstrahlt), erzählt »elegant, flüssig und routiniert die Geschichte eines Mädchens, das sich immer stärker mit seinem Vater identifiziert« ("Frankfurter Rundschau").
23.15 Uhr. ZDF. Fernsehspiel - Lehrstück oder Spaß?
Diskussion mit Intendanten, Autoren, Schauspielern und Kritikern über Schwierigkeiten der Gegenwartsdarstellung.