Zur Ausgabe
Artikel 88 / 102

Donnerstag, 8. 6.

aus DER SPIEGEL 23/1989

Donnerstag, 8. 6.

20.15 Uhr. ARD. Europa - heute abend

Eurolaberismus oder Information? Zehn Tage vor der Europawahl wollen Ulrike Wolf und Reinhard Kleinmann Stimmungsbilder aus Europa liefern. Mit Live-Schaltungen nach London, Paris, Rom, Straßburg, Brüssel. Es talken Pierre Pflimlin, ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments; Bundesbank-Präsident Karl Otto Pöhl; IG-Metall-Chef Franz Steinkühler; Arbeitgeber-Präsident Klaus Murmann; Autorin Brigitte Sauzay; Mode-Zar Karl Lagerfeld.

21.00 Uhr. ZDF. Kinder Kinder

Über die »Mappis«, also die Pappis, die wie Mamis ihre Kinder allein erziehen sowie Männer, die der Kinder wegen weniger arbeiten, informiert Filmautor Reinold Schnatmann. Sein Fazit: »Neue Väter braucht das Land.«

21.00 Uhr. Nord III. Mona Lisa

Neil Jordan, einer der professionellsten Regisseure des neuen britischen Kinos, schildert die Abenteuer eines seltsamen Paares in der sexuellen Halb- und Unterwelt zwischen elegantem »Dorchester«-Hotel und Soho. Bob Hoskins (Photo, mit Cathy Tyson) erhielt für die Rolle des gutmütigen, bulligen und empfindsamen George in Cannes einen Darstellerpreis.

21.55 Uhr. ARD. Singen ist die Antwort

. . . jauchzen unerbittlich die Fischer-Chöre. Nur gute Menschen wollen sie immer wieder.

Zur Ausgabe
Artikel 88 / 102
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten