Zur Ausgabe
Artikel 48 / 48

EIisabeth NoeIIe-Neumann

aus DER SPIEGEL 30/1961

Elisabeth Noelle-Neumann, 44, Chefdemoskopin aus Allensbach und Ehefrau des CDU-Bundestagskandidaten Erich Peter Neumann, zog in ihrem Vortrag »Spiegelt die deutsche Publizistik die deutsche öffentliche Meinung?« an der Westberliner Freien Universität das negative Fazit aus dem Vergleich von Umfragen unter deutschen und französischen Chefredakteuren: Auf die Frage, welcher Staatsmann den größten Beitrag zum Frieden geleistet habe, sei in Deutschland nur zu drei Prozent, in Frankreich hingegen zu 20 Prozent Adenauer genannt worden. In völliger Umkehrung der Noelle-Neumannschen Tendenz würdigte Otto Heinrich von der Gablentz, 62, Ordinarius für die Wissenschaft von der Politik, den Vortrag: Die Darstellung sei »ein hohes Lob für das Verantwortungsgefühl unserer Chefredakteure«, denn Adenauer komme »in Frankreich besser an als bei uns, weil sie ihn dort nicht kennen«.

Zur Ausgabe
Artikel 48 / 48
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren