»EIN GENIALER KERL«
23.3.1942, mittags
Man müsse das an Stalin schätzen, daß er den Juden an die Kunst nicht heranlasse ...
11.4.1942, abends
Wenn Stalin beim russischen Volk in den vergangenen Jahren Methoden angewandt habe, wie sie damals Karl der Große beim deutschen Volk angewandt hätte, so dürfe man mit Rücksicht auf den derzeitigen kulturellen Stand der Russen nicht den Stab darüber brechen. Auch Stalin habe aus der Erkenntnis heraus gehandelt, daß man die Russen zu einer straffen staatlichen Organisation zusammenfassen müsse, wenn man den Daseinskampf der gesamten in der UdSSR vereinigten Völkerschaften politisch sichern wolle ...
22.7.1942, abends
Auch vor Stalin müsse man unbedingten Respekt haben. Er sei in seiner Art schon ein genialer Kerl! Seine ... Wirtschaftsplanung sei so umfassend, daß sie wohl nur von unseren Vierjahresplänen übertroffen werde.
* Diese und die folgenden Auszüge sind entnommen aus Henry Picker: »Hitlers Tischgespräche im Führerhauptquartier«. Seewald Verlag, Stuttgart; 546 Seiten; 38 Mark.
Stalin