Ein Haufen Narren
(Nr. 27/1994, Musik: SPIEGEL-Gespräch mit dem Münchner Intendanten Norbert Thomas über Mißmanagement im Orchesterbetrieb)
Wenn man als Geiger 34 Jahre einem Radio-Sinfonie-Orchester angehört hat, dann sträuben sich beim Gespräch mit Norbert Thomas die wenigen Haare. Ein Orchester hat ein sehr feines Gespür dafür, ob ein Dirigent rationell probiert und folgt ihm dann bedingungslos. Es mag aber nicht ein Stück nur deshalb wiederholen, weil der Dirigent ausprobieren will, ob er es endlich auswendig kann. Da von Renitenz zu sprechen, ist wohl ziemlich unpassend. Eine alte Weisheit eines noch älteren Kollegen: »Ein Orchester ist ein Haufen von Narren, die bereit sind, sich von einem Wahnsinnigen terrorisieren zu lassen.« *UNTERSCHRIFT: Wehrheim (Hessen) FRIEDEMANN SCHWARZKOPF
Inkompetenz und Korruption auf Intendantenebene sind nur möglich, wenn die Kontrolle durch die Kulturdezernenten unterbleibt. Dies scheint in erschreckendem Maße der Fall zu sein. *UNTERSCHRIFT: Wuppertal HANS-PETER KESSLER
Da zieht Herr Thomas bombastisch gegen den Tarifvertrag der Orchestermusiker zu Felde. Und warum? Weil die Musiker danach - selbstverständlich - das Recht auf künstlerische und pädagogische Nebentätigkeit haben, sofern - ebenso selbstverständlich - betriebliche Belange nicht entgegenstehen, und weil 5 Prozent der Münchner Philharmoniker seiner Meinung nach von diesem Recht zu intensiv Gebrauch machen. Mit anderen Worten: Bei 95 Prozent hat er nichts auszusetzen. Ich schlage vor, Herr Thomas verwendet weniger Zeit darauf, im Tarifrecht zu dilettieren und dort Sündenböcke für eigene Versäumnisse zu suchen, als vielmehr darauf, seinen Aufgaben nachzukommen und den Tarifvertrag richtig anzuwenden. *UNTERSCHRIFT: Hamburg PROF. DR. ROLF DÜNNWALD Deutsche Orchestervereinigung
Endlich einer, der die Wirklichkeit ungeschminkt darstellt! Die Zeiten der Regie-Intendanten an unseren Opernhäusern sollten ebenso vorbei sein wie die der nicht sachkundigen Orchester-Intendanten und -Direktoren. *UNTERSCHRIFT: Bestwig-Nuttlar (Nordrh.-Westf.) HANS-JÜRGEN FRIEDRICHS