Erika Köth
Erika Köth, 39, deutsche Kammersängerin und seit 1962 Besitzerin eines 3600 Quadratmeter umfassenden Weinbergs in der Gemeinde Königsbach an der Weinstraße, hat bislang 3500 Liter Rebensaft auf Flaschen ziehen lassen, die sie vorwiegend an Freunde verschenkt und zu einem kleinen Teil in dem Münchner Restaurant »Die Kanne«, am Büfett der Münchner Oper sowie im Berliner Künstlerlokal »Casino 56« verkaufen läßt. Die Flaschen tragen ein Etikett mit der Aufschrift: »Königsbacher Ölberg Riesling gelesen am 25. Oktober 1963 mit 73 Oechsle und 10 alten Weibern. Wachstum: Erika Köth.« Die Künstlerin: »Wir hatten kein Wappen zum Aufdrucken, und da fiel mir ein, daß man im Mittelalter die Flaschen mit der Hand beschriftet hat, und da habe ich halt diesen Text geschrieben und in der Druckerei abziehen lassen.« Die Freizeit-Winzerin, die vor zwei Wochen einen Bungalow auf ihrem Berg bezogen hat, versandte eine Weinkiste an das Bundeskabinett. Frau Köth über die Reaktion der Beschenkten: »Sie haben den Wein gelobt und alle sehr nette Dankschreiben geschickt. Bestellt hat keiner was - ich könnte ja auch nicht viel liefern.«