Zur Ausgabe
Artikel 19 / 85

»Es hielt. Es trug. Und es trägt.«

aus DER SPIEGEL 8/1978

Über Charles de Gaulle: »Immer größer wuchs er, so schien es, hinter dem Schreibtisch empor, und immer mehr, so wirkte es. schraubte er mir seine Nase wie eine Radar-Antenne für die Ewigkeit entgegen.«

Über die Präsidentin des Nationalitäten-Sowjets, Jadgar Nasriddinowa:

»Wie eine kräftige Pantherkatze wirkte diese bemerkenswerte Frau aus dem asiatischen Süden Rußlands ... Ich saß ihr gegenüber und genoß es, ihre wildfunkelnden Augen und ihre geschmeidige Gestik anzuschauen. Ich sprach bewußt leise und liebenswürdig und vergaß wohl kein artiges Kompliment. Von einer Sekunde zur anderen wandelte sie sich: Die eben noch harte Stimme wurde weich und leise; plötzlich konnte sie lachen und scherzen -- eine geballte Ladung Liebenswürdigkeit blitzte nun auf. Charme auf sanften Pfoten.« Über Willy Brandt:

»Die Welt der Gefühle trug ihn. Das alles war nun nicht mehr rational. An diesem Wall aus Gemüt zerschellten Informationen und Argumente. Fragen, Hinweise, Meinungen. Und Warnungen? Wie könnt ihr das wagen, wo doch die Welt ... Ich sah ein örtliches Plakat: »Die Welt ehrt ihn' -- und man schrieb es göttlich: IHN. Das ist vorbei.« Über ungeliebte Politiker:

»Bist du gar ein Hecht im Karpfenteich -- so werden sie es mit dir machen wie die Hühner, die mit kollektiver Macht den hinauspicken, den sie nicht mögen.«

Über die Zeit nach seinem Rücktritt:

»Als das Telefon nicht mehr läutete, der Terminplan ein weißes Blatt Papier war und viele sieh Mühe geben mußten, mich noch zu grüßen, errichtete ich zusätzliche Gräben der Einsamkeit und Zäune der Verlassenheit um mich. Georg Schulhoff -- Düsseldorfer Handwerkspräsident -- wußte diese Mauer aus fremden Steinen und eigenem Mörtel zu überwinden: Gerade jetzt müsse ich zur Freisprechung der 5000 jungen Handwerker nach Düsseldorf kommen ... Ich ging hin und sah wieder in gläubige Augen ... Es wurde kirchenstill, als ich ihnen riet, sich zu engagieren ... Sie gaben Mut und Zutrauen, nahmen mich auf und trugen mich. Ich hatte also nicht ohne Netz gearbeitet. Es hielt. Es trug. Und es trägt.«

Zur Ausgabe
Artikel 19 / 85
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren