FDP im Abwind
Drei Monate vor der Bundestagswahl registrieren die Meinungsforscher eine stärkere Polarisierung beim Wähler. Leidtragender dieses Trends ist die FDP. In den jüngsten Umfragen ermittelten die Demoskopen von Emnid, Infratest und Infas übereinstimmend, daß nur noch acht Prozent der Wähler den Liberalen am 3. Oktober ihre Stimme geben wollen. Lediglich Allensbach räumt den Freidemokraten zehn Prozent ein. In den vergangenen Monaten hatten die Liberalen sogar zuweilen über dieser Marke gelegen. Die Verluste der FDP kommen vor allem dem Koalitionspartner SPD zugute: Der Anteil der Sozialdemokraten stieg auf Werte zwischen 39 (Allensbach, Infratest) und 42 (Emnid) beziehungsweise 43 Prozent (Infas). Auf die Frage, welche Partei die Wahl gewinnen werde, tippen immer mehr Wähler gegen die CDU/CSU. Der anfängliche Vorsprung der Opposition wird von Monat zu Monat kleiner.