FERNSEHEN Montag, 24. 3.
19.30 Uhr. ZDF. Ibras Heimkehr
Mit der Absicht, die Zustände in seinem Heimatdorf zu verbessern, kehrt Ibra nach dem Landwirtschaftsstudium in Deutschland in den Senegal zurück. Aber seine Aktivitäten steuern das Dorf in eine Katastrophe. Eberhard Itzenplitz drehte den Fernsehfilm hauptsächlich mit afrikanischen Laienschauspielern.
21.00 Uhr. ARD. Britische Nachbarn
ARD-Korrespondentin Luc Jochimsen porträtiert den irischen Federgewichts-Boxweltmeister Barry McGuigan, einen Katholiken, der mit einer Protestantin verheiratet ist und seinen Landsleuten predigt: »Zusammenleben ist möglich« (siehe Seite 220).
21.15 Uhr. ZDF. WISO
Themen: Porträt des Postgewerkschafts-Vorsitzenden Kurt van Haaren; Ölmärkte im Umbruch; Steuertip für Hausbauer.
22.07 Uhr. ZDF. Literatur im Gespräch
Nachdem Kritiker zum Teil höhnisch über seinen neuen Roman »Die Rättin« hergefallen sind, enthüllt Günter Graß in einem Gespräch mit Beate Pinkerneil Motive und Ziele seiner Schreibarbeit.
22.50 Uhr. ZDF. Der Schlaf der Vernunft (sw)
In ihrer modernisierten Version des antiken »Medea«-Stoffs erzählt Ula Stöckl die Geschichte der Ärztin Dr. med. Dea Jannsen (Ida di Benedetto), die im Kampf gegen »frauenfeindliche Medizin« aufgerieben wird, eine Serie persönlicher und beruflicher Schläge einstecken muß und schließlich als Rachefurie wütet. Der Film wurde 1985 mit einem Bundesfilmpreis ausgezeichnet.
23.00 Uhr. ARD. Tagebuch der Provinz
Roberto Palmaris brasilianischer Spielfilm (1978) schildert die brutalen Winkelzüge, mit denen ein skrupelloser Provinzpolitiker (Jose Lewgoy, Photo) Ende der 20er Jahre Widerstände auf seinem Weg zur Macht wegräumt.