FERNSEHEN Montag, 7. 9.
20.00 Uhr. ARD. Tagesschau
Verlängerte Sendung wegen des Empfangs der Bundesregierung für Erich Honecker. Weitere Termine für Honey-Live-Shows: Anschließend 21.00 Uhr berichtet das ZDF weiter aus der Bonner Redoute; Mittwoch, 12.10 Uhr. ARD. Bericht vom Empfang der NRW-Landesregierung auf Schloß Benrath; ebenfalls Mittwoch, 16.45 Uhr. ARD. Bei den Krupps, nicht bei den Krauses: Plausch mit Wirtschaftlern in der Essener Villa Hügel; Donnerstag, 16.00 Uhr. ARD. Wo die Schalmeien klingen: Live aus Wiebelskirchen; Freitag, 14.30 Uhr. ARD. Empfang im Antiquarium (nicht Aquarium) der Münchner Residenz bei Seiner bayrischen MP Franz Josef.
20.45 Uhr. Nord III. Das Montagsthema
Wahlhearing zur Bremer Bürgerschaftswahl mit den Spitzenkandidaten.
22.15 Uhr. ZDF. Die Welt, in der wir wohnen
Porträt zum 100. Geburtstag des 1965 gestorbenen französischen Architekten Le Corbusiers.
22.15 Uhr. Nord III. Vom Teufel geritten
Tony (John Cassavetes), noch nicht aus der Pistolero-Pubertät, taucht bewaffnet und mit Freundin Joan in der Farm seines älteren Bruders Steve (Photo: Robert Taylor mit Julie London) auf. Steve, pazifizierter Farmer, hat schon lange keine Lust auf Colts und Schießereien mehr. Der Bruderzwist ist unvermeidlich, zumal Joan Sympathien für den Friedensfreund Steve entwickelt. Amerikanischer Spielfilm von 1958, Regie: Robert Parrish.
23.00 Uhr. ARD. Die Geschichte vom guten alten Herrn und dem schönen Mädchen
Ein sehenswerter Fernsehfilm von Margit Saad nach der melancholisch-ironischen Novelle von Italo Svevo. Ein alter Herr (Peter Pasetti) verliebt sich in ein schönes Mädchen (Leslie Malton), bis der Arzt (Klaus Schwarzkopf) ihm die Beziehung aus gesundheitlichen Gründen verbietet.