FERNSEHEN Sonntag, 4. 5.
20.15 Uhr. ZDF. Die Welt der dreißiger Jahre
Die 5. Folge der Sendereihe behandelt das Thema Kolonialismus.
20.20 Uhr. ARD. Zieh den Stecker raus, das Wasser kocht
»Eine Satire auf den modernen Kunstbetrieb« nennt der SFB Ephraim Kishons fade Posse, in der ein Kritiker das bei einem Maler herumliegende Gerümpel mit einer Avantgarde-Skulptur verwechselt und den vermeintlichen Schöpfer berühmt macht.
21.05 Uhr. ZDF. Unter dem Vulkan
Den letzten Tag eines Trinkers beschreibt Malcolm Lowrys zum Kultbuch avancierter autobiographischer Roman »Unter dem Vulkan«, der in Mexiko vor dem Zweiten Weltkrieg spielt und einen britischen Konsul zum Helden hat. Lowry, Dante einer Schnapshölle, hat in John Huston einen kongenialen Verfilmer gefunden: Albert Finney spielt den Suff als Krankheit zum Tode in einem Mexiko des Totenkultes; ein billiges Bordell wird zum Hades. Der Film (1983) mischt Todeslust und Lebensgier zu einem lastenden Alptraum. (Photo: Jacqueline Bisset).
22.35 Uhr. ARD. Kommt jetzt das Glück nach Wackersdorf?
Die Reportage von Eckhard Garczyk schildert, wie der Beschluß zum Bau der Wiederaufbereitungsanlage bei Wackersdorf die Bewohner der Region in zwei Lager spaltet.
23.10 Uhr. ZDF. Paisa (sw)
Roberto Rossellinis Spielfilm (1946), ein Meisterwerk des italienischen Neorealismus, erzählt in sechs Episoden von der Schlußphase des Zweiten Weltkriegs in Italien, vom Vormarsch der Amerikaner und dem Kampf der Partisanen.