Zur Ausgabe
Artikel 6 / 84

Finten

aus DER SPIEGEL 18/1969

Die bayrische CSU sucht im amerikanischen Kongreß Bundesgenossen für ihren Kampf gegen den Atomsperrvertrag. Als erster Spähtrupp machten sich der CSU-Abgeordnete und Sprecher der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Walter Becher, und Marcel Hepp, persönlicher Referent vom CSU-Chef, Mitte März zur Ratifizierungsdebatte ·des US-Senats auf nach Washington. Der ultrarechte Berufs-Flüchtling und der Strauß-Intimus antichambrierten bei nicht weniger als 22 Senatoren und 27 Congressmen, die vorwiegend dem rechten Flügel der Republikaner angehören. Jedoch: Nur 15 Senatoren stimmten gegen, 83 für den Sperrvertrag. Dennoch empfahl Becher dem CSU-Vorsitzenden »eine Fortführung dieser Informationskontakte als eine Aufgabe von hoher politischer Priorität«. Seinem Parteichef pries sich Becher als der richtige Mann an, »die Finten der sowjetischen Strategie aufzudecken und unsere Einstellung den amerikanischen Freunden zu verdolmetschen«.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 6 / 84
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren