Zur Ausgabe
Artikel 66 / 79

Frauen und Radikale auf eigener Welle

aus DER SPIEGEL 13/1976

Eine Gesetzeslücke nutzen in Italien derzeit etwa 200 private Sender, die sich vor allem in Rom etabliert haben, um auf eigener Welle mit kleiner Reichweite ihr spezielles Programm unters Volk zu bringen. Handbücher zeigten, wie"s gemacht wird, und so senden verschiedene politische Gruppen (von links- bis rechtsradikal), Homosexuelle und neuerdings auch italienische Feministinnen in eigener Regie. »Radio Donna« ist mehrere Stunden pro Tag zu hören, und zwar über einen privaten Sender, den linke Apo-Gruppen betreiben. (Kostenpunkt einer solchen Station: 20 000 bis 40 000 Mark.) Zielgruppen sind vor allem Hausfrauen, deren Bewußtsein für Emanzipationsfragen geschärft werden soll. Themen-Beispiele: »Lohn für Hausarbeit« oder »Die verborgene Gewalt in der Familie«.

Zur Ausgabe
Artikel 66 / 79
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren