Ukraine Gefährlicher Stromengpaß
Die Energieversorgung in der Ukraine hat sich dramatisch verschlechtert. Da viel mehr Strom benötigt als produziert wird, liegt die Stromfrequenz oft nur noch bei 49,25 statt bei 50 Hertz. Die Folge: Elektronische Geräte arbeiten ungenau oder versagen, und in vielen Werken häufen sich Produktionsfehler. Verheerende Auswirkungen ergeben sich besonders für Kernkraftwerke: Bei einem eventuellen Störfall, etwa im Unglückskraftwerk Tschernobyl, wären Meßgeräte und Pumpen nur bedingt einsatzbereit. Würden jedoch die beiden Reaktorblöcke in Tschernobyl aus Sicherheitsgründen endlich abgeschaltet, so stiege durch einen weiteren Stromengpaß die Gefahr technischer Defekte in den anderen vier ukrainischen Atomkraftwerken. Um den übermäßigen Energieverbrauch zu reduzieren, legte die ukrainische Regierung bereits große Stromfresser und wichtige Arbeitgeber wie das Titan- und Magnesiumkombinat Saporoschje still - offiziell freilich nur zu Wartungsarbeiten.