Zur Ausgabe
Artikel 7 / 87

Geheime Meßlatte

aus DER SPIEGEL 37/1972

Die Wahl -- Empfehlung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) läßt alles offen. Am Dienstag dieser Woche wird der Bundesvorstand den noch geheimen Entwurf der »Forderungen des DGB zur Bundestagswahl 1972« präsentiert bekommen von Vorsitzer Vetter auf dem Juni-Kongreß noch vielversprechend als »Meßlatte« angekündigt. Sie geriet zu kurz: Im Vorwort werden die Arbeitnehmer -- »mehr als 80 Prozent unseres Volkes« und mithin »größte gesellschaftliche Kraft in der Bundesrepublik« -- aufgerufen. »alle politisch fortschrittlichen Kräfte« zu unterstützen. Die Lohnabhängigen sollen »den Kräften, die arbeitnehmerfreundliche Reformen abzublocken versuchen, mit Entschiedenheit entgegentreten«. Welche Partei am besten mit den sieben »Prüfsteinen« (Mitbestimmung. Vermögensbildung. Bildungsreform. Soziale Sicherheit, Wirtschaftspolitik. Gleichstellung der Frau, Arbeits- und, Tarifrecht, Umweltschutz) umgegangen ist, müssen Westdeutschlands Arbeitnehmer selbst wissen. Namen werden nicht genannt.

Zur Ausgabe
Artikel 7 / 87
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren