Geißlers Kampf ums »ä«
•
aus
DER SPIEGEL 39/1980
CDU-Generalsekretär Heiner Geißler reagierte blitzschnell. Drei Minuten nachdem letzten Donnerstag in der Südwestfunk-Sendung »Tribüne der Zeit« das Zitat eines Wahlkampf-Spruchs von ihm verlesen worden war, meldete sich der CDU-General beim Sender und drohte mit Konsequenzen. Die Meldung über einen Spruch der Wahlkampf-Schiedskommission enthielt einen Indikativ, wo Geißler lieber einen Konjunktiv gesehen hätte. Daß er der SPD eine naziähnliche Kampagne gegen Strauß vorgeworfen »hatte«, sei falsch, monierte Geißler: Es hätte »hätte« heißen müssen. Der Südwestfunk will künftig »ä« statt »a« sagen.