Entsorgung Gelbe Säcke im Saustall
Ostdeutschland entwickelt sich zunehmend zur Müllhalde für westdeutsche Recycling-Stoffe. In den Stallungen einer ehemaligen Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft beim brandenburgischen Ketzin lagern seit Monaten rund 1500 Tonnen Altstoffe der Firma R+R Rohstoff und Recycling in Mönchengladbach. Für die Kunststoffolien aus Gewerbebetrieben, teilweise illegal vermischt mit gelben Säcken des Dualen Systems Deutschland und Altpapierballen aus Haushaltssammlungen, versprach die Anfang des Jahres gegründete Entsorgungsfirma R+R die Errichtung einer »Recyclinganlage«. Statt dessen wurden die Altstoffe in den zuvor von 1000 Rindern und 2000 Schweinen genutzten Stallungen abgekippt. Räumungsbescheide der Behörden beantwortete R+R-Geschäftsführer Thomas Rieger mit dem Hinweis, seine Firma wolle mit dem »Zwischenlager keinen Schönheitspreis gewinnen«. Das von der Berliner Treuhandanstalt verwaltete Gelände soll jetzt per Zwangsgeld aus »brandschutzrechtlichen Gründen« geräumt werden.