Zur Ausgabe
Artikel 86 / 88

Geraldine Ferraro

aus DER SPIEGEL 3/1986

Geraldine Ferraro, 51, gescheiterte Kandidatin der Demokraten für das Amt des US-Vizepräsidenten, legte mit einem ersten Preis wenig Ehre ein. Die konservative Monatszeitschrift »The American Spectator« verlieh ihr jetzt die »J.-Gordon-Coogler-Auszeichnung« für das schlechteste Buch des Jahres 1985. Coogler war ein obskurer Poet des 19. Jahrhunderts, der mit viel Erfolg

große Mengen sentimentalen und anderen Unsinns schrieb. In diese Tradition fügt sich nach Ansicht des »Spectator« die Biographie der Politikerin mit dem Titel »Ferraro: My Story« bestens ein. »340 Seiten - nichts als in die Länge gezogenes Gejammere«, heißt es in der Preisbegründung für das larmoyante Ferraro-Opus. »Spectator«-Vorschlag: »Es hätte lieber heißen sollen: ,Ich bin groß - es ist nicht meine Schuld, daß ich nicht Vize-Präsidentin bin.'«

Zur Ausgabe
Artikel 86 / 88
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten