New York, Upper East Side: Seit über 50 Jahren trifft sich hier eine Gruppe deutscher und österreichischer Juden mit ehemaligen Widerstandskämpfern, die das Dritte Reich überlebten - immer mittwochs in einer Wohnung zum Stammtisch. Der zweimalige Grimme-Preisträger und Dokumentarfilmer Yoash Tatari besuchte das Zusammentreffen und fing die heitere lockere Atmosphäre unter den alten Emigranten ein, ihren ungebrochenen Lebensmut. *VORSPANN:
0.50 - 2.10 Uhr ARD *ÜBERSCHRIFT:
September
Daß die Liebe, besonders unter reiferen Menschen, verheerende Wirkungen zeitigt, daß übermächtige Mütter, die einst schön und begehrt und leichtsinnig waren, ihre Töchter bedrücken können - dies erzählt Woody Allen in diesem Film (USA 1987) mit gräßlich banalem Ernst. Er lud Tschechow nach New England, bat Ingmar Bergman hinzu und zündete die Kerzen an.