Zur Ausgabe
Artikel 57 / 116

Österreich Grenzen nicht europareif

aus DER SPIEGEL 29/1994

Österreichs Erwartungen, daß mit dem Beitritt zur Europäischen Union die lästigen Kontrollen an der bayerischen Grenze fallen, werden sich so rasch nicht erfüllen. Das erklärte Innenminister Manfred Kanther, der die Sicherung von Österreichs 1250 Kilometer langen EU-Außengrenzen »ungenügend« nannte: »Es gibt keine Öffnung, bevor nicht die Außengrenze durch Österreich gesichert ist, das dauert Jahre«, prophezeit Kanther dem EU-Neuling eine längere Wartefrist. Besondere Sorge bereitet dem Deutschen »ein beachtlicher Asylantenstrom aus Österreich«. Von Jahresbeginn bis Mai sind an der deutsch-österreichischen Grenze 1589 Illegale aufgegriffen worden (an der polnischen Grenze waren es nach Angaben des Bonner Innenministeriums 5525, an der tschechischen Grenze 7096). In Österreich erregte Kanthers Rüge Verärgerung. »Wenn die Zahl der illegalen Grenzgeher tatsächlich so hoch wäre«, kritisiert Wiens Innenminister Franz Löschnak, »hätte man uns das sicherlich gesagt.« Löschnak vermutet, daß Kanther schon an die Bundestagswahlen im Oktober denkt. »Es ist guten nachbarschaftlichen Beziehungen nicht zuträglich, mit solchen Themen Wahlkampf zu führen.«

Zur Ausgabe
Artikel 57 / 116
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren