Zur Ausgabe
Artikel 103 / 109

Guido De Padt

aus DER SPIEGEL 11/2008

Guido De Padt , 53, Gemeinderat im ostflämischen Geraardsbergen, begrüßte den Frühling nach alter Tradition - mit einem Schluck Rotwein voller lebender Fische. Unter der Aufsicht dreier Druiden gönnten sich die Gemeinderatsmitglieder den tierischen Trunk aus dem silbernen Kelch. Anschließend warfen sie die sogenannten Krakelingen, ein besonderes Gebäck, unters Volk. Das merkwürdige Ritual wurde schon um 1600 beschrieben, ist aber vermutlich deutlich älter. Seine Zukunft ist freilich nicht gewiss: Tierschützer wollen die Fische retten und etwa durch Imitate aus Marzipan ersetzen. Vor sieben Jahren konnten sie vor Gericht die Fischeinlage bereits einmal verhindern, doch für die Richter der nächsten Instanz war dann Tradition wieder wichtiger als Tierschutz.

Zur Ausgabe
Artikel 103 / 109
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren