Zur Ausgabe
Artikel 73 / 77

Briefe

Habitus und Milieu
aus DER SPIEGEL 23/1975

Habitus und Milieu

(Nr. 22/1975, Register)

Ihre Meldung über mich beweist, daß nicht alles, was korrekt ist, auch gleich wahr sein muß. Sie berichten korrekt. es habe Beziehungen zwischen mir und dem KGB gegeben. Die Wahrheit ist: Mitte der fünfziger Jahre habe ich im Zuge einer journalistischen Recherche über atomwaffenfreie Gebiete für die Zivilbevölkerung in Europa einen kompetenten sowjetischen Gesprächspartner in Berlin gesucht. Ich wurde dabei an einen Sowjetmenschen namens »General-Konsul Panin« in Karlshorst verwiesen, dessen Habitus und Milieu in mir den Eindruck erweckten, daß es sich um einen Geheimdienstboss handeln mußte. Mehr »Beziehungen« zum KGB -- und das ist gerichtsnotorisch -- gab es nicht. Sie unterstellen weiter in einem Nebensatz, ich sei ein »gutdotierter Kämpfer gegen Bonns Sozialliberale«. Das ist nun weder ganz korrekt noch ganz wahr. »Quick«-Leser wissen: »Quick« ist gegen jede sozialistische Veränderung der freien Marktwirtschaft. Zu den Liberalen haben wir eine sehr differenzierte, stellenweise sogar sehr wohlwollende Haltung. Und ob Kanzler Schmidt noch als Sozialist zu etikettieren ist oder nicht -- darüber wird in der »Quick«, im Gegensatz zu manchen Linksorganen, weiterhin eifrig diskutiert.

München HEINZ VAN NOUHUYS Redaktionsdirektor »Quick«

Zur Ausgabe
Artikel 73 / 77
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren