Zur Ausgabe
Artikel 4 / 125

Hausmitteilung Hausmitteilung Therapie

aus DER SPIEGEL 35/1993

Darf man so einen Namen nennen? Ein Hamburger Psychotherapeut trieb mit Patientinnen jahrelang Sadomaso-Praktiken. Mehrmals hat sich die Justiz mit ihm befaßt: wegen des Vorwurfs grober Behandlungsfehler, Körperverletzung und fahrlässiger Tötung, begangen an Frauen, die sich ihm anvertraut hatten. Zwei Verfahren wurden eingestellt, eines im Interesse der Verletzten, wie das Gericht befand; ein dritter Fall endete mit Vergleich. Zum Glück für den Arzt gibt es noch keinen speziellen Paragraphen, der solche Praktiken ahndet. Und SPIEGEL-Redakteurin Barbara Supp, Titel-Autorin dieses Heftes, konnte den Namen des Täters nicht nennen: Das Interesse der Öffentlichkeit gilt als nicht so wichtig wie der Persönlichkeitsschutz. Wie lange noch? (Seite 198)

Zur Ausgabe
Artikel 4 / 125
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren