NEU IN DEUTSCHLAND Heinrich Eduard Jacob: »Mozart oder Geist, Musik und Schicksal«
Der anscheinend universelle Historiograph von Kaffee, Brot, Joseph Haydn und Johann Strauß baut in glänzendem, wenn auch beängstigend virtuosem Stil den Riesenberg der Mozartbeschreibung zu einer souverän regierten Fülle feuilletonistisch verwebter Fakten ab. Er illuminiert die Darstellung zugleich mit den Lichtern einer zeit- und kulturgeschichtlichen Spekulation, die auch amusische Leser zu fesseln vermag. Das Buch setzt, nach Jacobs Haydn-Biographie, abermals für schriftstellerische Bemühung um Musik und ihre Meister einen Standard, dem man mehr als modische Dauer voraussagen darf.
(Scheffler-Verlag, Frankfurt/Main. 406 Seiten. 14.80 Mark.)