Zur Ausgabe
Artikel 7 / 88

Herstatt-Prozeß ohne Ende

*
aus DER SPIEGEL 3/1986

Der spektakuläre Herstatt-Prozeß, bei dem 1983 nach vierjähriger Verhandlungsdauer die Devisenhändler Norbert Arden, Bruno Blaeser und Bruno Heinen zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt worden waren, muß wahrscheinlich wiederholt werden. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe kam jetzt zu der Ansicht, das erstinstanzliche Urteil der 16. Großen Strafkammer des Kölner Landgerichts enthalte erhebliche Fehler. Der Revision der Anwälte soll deshalb ohne BGH-Hauptverhandlung stattgegeben werden. Voraussichtlich noch in diesem Jahr wird der Mammut-Prozeß in Köln neu aufgerollt. Am 26. Juni 1974 hatte das Geldinstitut seine Schalter schließen müssen, weil es einen Milliardenverlust vornehmlich aus Devisen- und Goldspekulationen nicht mehr verkraften konnte. Der Arden-Anwalt Günter Kohlmann erwartet das endgültige

Urteil in der Herstatt-Sache erst kurz vor der Jahrtausendwende.

Zur Ausgabe
Artikel 7 / 88
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten