Zur Ausgabe
Artikel 11 / 67

Histörchen

aus DER SPIEGEL 8/1950

Des jugoslawischen UNO-Delegierten Jaksa Petritsch'Spezialität sind nette Diplomaten-Histörchen. Unlängst erfreute er seine westlichen Kollegen in Lake Success mit einer Anekdote aus seiner Gesandten-Zeit (April bis Dezember 1949) in Tirana. Albanien habe so treu und stur in der Kominform-Front gestanden, daß dem Friseur der Landeshauptstadt verboten wurde, einem Tito-Diplomaten die Haare zu schneiden. So habe er jedesmal zum Friseur fliegen müssen - nach Belgrad. - Die Nachrichtenagentur Associated Press nahm die Story ernst. »Der kalte Krieg zwischen Tito und dem Kominform ist so bitter geworden, daß albanische Friseure keinem Jugoslawen mehr die Haare schneiden dürfen«, druckten ap-abonnierte Zeitungen.

Zur Ausgabe
Artikel 11 / 67
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren