Zur Ausgabe
Artikel 110 / 110

Homaro Cantu

aus DER SPIEGEL 33/2005

Homaro Cantu , 28, Restaurantchef in Chicago, treibt mit Nahrungsmitteln seine Späße. Am liebsten bedruckt er mit entsprechend neutral riechenden Tinten essbare papierdünne Flächen. So ist sein hier abgebildetes Selbstporträt von einem Tintenstrahldrucker auf einem bekömmlichen Papier aus Stärke ausgedruckt, ein Verfahren, mit dem er auch Gäste erfreut. Jüngst kam ein Jäger in das Lokal, der das Fleisch eines selbstgeschossenen Waschbären nach allen Regeln von Cantus Kunst behandelt haben wollte. Der druckte auf seinem essbaren Papier das Bild eines Waschbären und platzierte das Werk auf dem mit Wacholder geschmorten Braten. Doch Cantu ist ein rastloser Küchenkünstler. Seit neuestem experimentiert er mit Gerichten, die in der Luft schweben: Er pumpt in die Speisen ungiftiges Helium wie in einen Luftballon und hofft, eines Tages ganze Menüs ohne Teller servieren zu können.

Zur Ausgabe
Artikel 110 / 110
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten