Pekingnahe Politikerin über die Krise in Hongkong "Je mehr man Randalierern nachgibt, desto trotziger werden sie"

Regina Ip ist Verbündete und Konkurrentin der Hongkonger Regierungschefin Carrie Lam. Im Interview spricht Ip über die Hintergründe und ein mögliches Ende der Gewalt.
Regina Ip

Regina Ip

Foto: Edward Wong/ South China Morning Post/ Getty Images

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Regina Ip, 69, ist eine der führenden konservativen, also pekingnahen Politikerinnen in Hongkong. Als Vorsitzende der von ihr gegründeten "New People's Party" gehört sie dem Parlament an, zugleich sitzt sie als beratendes Mitglied im "Executive Council", dem Kabinett von Regierungschefin Carrie Lam. Ip und Lam stehen einander politisch nahe, sind aber zugleich Konkurrentinnen: Ip bewarb sich zweimal um den Posten der Regierungschefin, verlor aber beide Kandidaturen. Lam kandidierte einmal und gewann.

SPIEGEL: Frau Ip, am Sonntag sollen in Hongkong mehr als 400 Bezirksräte gewählt werden. Ist das nach den jüngsten Ausschreitungen möglich?

Ip: Ich hoffe es. Diese Wahl könnte notfalls nur um zwei Wochen verschoben, aber nicht abgesagt werden. Meine Kandidaten fühlen sich eingeschüchtert. Zehn unserer Büros sind zerstört, zwei davon wiederholt angezündet worden. Als ich selbst in die Bezirke ging, um die Kandidaten meiner Partei zu unterstützen, umringten mich aggressive junge Leute und beschimpften mich aufs Übelste. Unseren Kandidaten passiert das jetzt täglich.

SPIEGEL: Wären Sie dafür, die Wahl zu verschieben?

Ip: Nein. Die Kandidaten haben sich auf diese Wahl vorbereitet wie auf eine Prüfung. Und wenn wir sie nicht vor Ende des Jahres abhalten, haben wir keine Bezirksräte - und die Bezirksräte keine Einkommen mehr.

SPIEGEL: Die Protestbewegung fordert eine unabhängige Untersuchung der Polizeigewalt in Hongkong. Sie waren selbst Innenministerin: Warum fällt dieses Zugeständnis der Regierung so schwer?

Ip: Welchen Zweck hätte dieses Zugeständnis?

SPIEGEL: Es könnte ein Schritt sein, um die enorme Spannung abzubauen.

Ip: Wenn es nur darum geht, die Polizei zu bestrafen, bringt das keine Versöhnung. Im Übrigen wird es sehr schwierig sein, der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Die Mittel einer Untersuchungskommission sind gesetzlich sehr beschränkt. Und um zu ermitteln, wer wirklich hinter diesen Unruhen steckt, brauchte es einen Geheimdienst. So etwas haben wir nicht.

SPIEGEL: Würde nicht schon allein die Einrichtung einer solchen unabhängigen Kommission die Spannung abbauen?

Ip: Ich bin nicht sicher. Dagegen gibt es starke Vorbehalte. Die Polizei, die jeden Tag an der Frontlinie steht, würde sich von der Regierung verraten fühlen. Es gibt andere Dinge, die man tun könnte.

Weiterlesen mit SPIEGEL plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Einen Monat für einen Euro testen. Einmalig für Neukunden.
Jetzt für 1 Euro testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Drei Monate je 9,99 Euro sparen.
Jetzt testen

Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren