DER SPIEGEL

Augenzeugen berichten von Massenpanik Die Tragödie am Berg Meron

Bei einem religiösen Fest in Israel ist es zu einer Massenpanik gekommen. Amateurvideos und Augenzeugenberichte dokumentieren das Ausmaß der Katastrophe.

Bei einem religiösen Fest im Norden Israels sind mindestens 44 Menschen gestorben, etwa 150 wurden verletzt. Dicht gedrängt haben zehntausende ultraorthodoxe Juden mit Tänzen und Gebeten das Feuerfest "Lag BaOmer" am Grab des Rabbiners Schimon Bar Jochai am Berg Meron gefeiert. Als die Menge versuchte, das Gelände über einen schmalen Tunnel zu verlassen, brach Panik aus.

Shlomo Katz, Festivalbesucher: "Wir warteten auf unsere Freunde und wollten hineingehen, um zu tanzen. Plötzlich kamen Sanitäter angerannt, versuchten, Kinder wiederzubeleben und einer nach dem anderen kam hinaus, weitere Krankenwagen fuhren vor."

Wice Israel, Festivalbesucher: "Ich war auf dem Feuerfest-Gelände. Es war voller Menschen, etwa 60 bis 70 Tausend. Es gab keinen Platz zum Ausweichen. Die Menschen fielen zu Boden, sehr viele von ihnen.”

Nach ersten Informationen stürzten viele Festbesucher übereinander und wurden zu Tode getrampelt, als sie auf einer abschüssigen Rampe mit Metallboden ausrutschten. Polizeiabsperrungen aus Wellblech-Trennwänden sollen verhindert haben, dass die Menschen herausgelangen konnten.

Israel hatte zuletzt fast alle Corona-Restriktionen aufgehoben, seit ein Großteil der Bevölkerung geimpft ist. Das Fest war eine der größten öffentlichen Versammlungen seit Beginn der Pandemie. Obwohl nur 10.000 Menschen zugelassen waren, sollen mindestens 30.000 angereist und von der Polizei auf das Gelände gelassen worden sein. Im vergangenen Jahr hatten die Behörden Gläubigen den Zugang zur Pilgerstätte noch verwehrt.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren