Jack Lang,
51, französischer Kulturminister, griff tief ins europäische Bildungsgut, um einen Fall von Bildzensur zu geißeln. Dem Herrenmagazin Lui war von der Pariser Stadtregierung eine Werbekampagne untersagt worden. Wegen des angeblich »aggressiven und vulgären Charakters« mußten die Lui-Leute ihre 330 an Pariser Kiosken angebrachten Plakate wieder abhängen. Die zeigten nichts weiter als das Titelblatt der Februarausgabe: blanke, mit einer Weltkarte bemalte Brüste einer jungen Frau (Foto). »Das Pariser Rathaus reagiert wie eine prüde Jungfrau«, höhnte der französische Kulturminister. Bei solch einer Mentalität, so Lang weiter, »hätte es nie einen Praxiteles gegeben«. Freunden des Ministers wurde der dunkle Spruch erst durch einen Blick in das Lexikon erhellt. Demnach hatte der griechische Bildhauer Praxiteles um 340 vor Christus mit seiner »Aphrodite von Knidos« für die griechische Kunst die Schönheit des nackten Frauenkörpers entdeckt.