Zur Ausgabe
Artikel 15 / 107

KRANKENKASSEN Jagd auf Patienten

aus DER SPIEGEL 25/2003

Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) droht eine weitere Schlappe bei ihrem Versuch, die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung in den Griff zu kriegen. Weil sie die Krankenkassen begünstigen will, die Behandlungsprogramme für chronisch Kranke anbieten, drohen nach Berechnung von Spitzenfunktionären der Branche zusätzliche Ausgaben von bis zu 2,2 Milliarden Euro im Jahr. Schon jetzt missbrauchen den Angaben zufolge einige Versicherer die Programme, um sich zusätzliches Geld aus dem Finanzausgleich der Krankenkassen zu holen. So hat die AOK Baden-Württemberg in einem Vertrag mit der Kassenärztlichen Vereinigung Nordbaden Fangprämien von 8 bis 64 Euro pro Jahr ausgelobt, um möglichst viele Versicherte für ihr Programm zur Diabetes-Behandlung zu gewinnen. Je mehr Patienten ein Arzt rekrutiert, desto höher ist die Prämie, die ihm die Kasse pro angeworbenem Patient bezahlt.

Zur Ausgabe
Artikel 15 / 107
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten