"38 Jahre sowjetische Erpressung«
Trotz Papstbesuch und Kriegsrechts-Ende - die Beziehungen zwischen Staat und Volk sind in Polen nicht besser geworden. Im Gegenteil: Die unzufriedene Bevölkerung hat sich neue, subtilere Methoden des Widerstandes ausgedacht. Eine davon sind handgezeichnete Flugblätter, in Kleinstauflagen durchgepaust, die Unbekannte in die Briefkästen stecken. Aktuelle Probleme, wie die Enttäuschung nach dem Papstbesuch oder die nur von »Schafen und Schweinen« besuchte Parteikundgebung zum 1. Mai, wechseln mit Langzeit-Themen: Polen unter dem Stiefel der Sowjet-Union oder gegängelt von deren polnischem Statthalter, dem Parteigeneral Jaruzelski. _(Deutsche Übersetzung der Texte in den ) _(Kästen unter den Zeichnungen. )
Deutsche Übersetzung der Texte in den Kästen unter den Zeichnungen.