Japanisch-deutsche Superkamera
•
aus
DER SPIEGEL 7/1976
Als der Supersonic-Jet unter den gegenwärtigen Spiegelreflexkameras wird von ihren Herstellern die »Contax RTS« propagiert. Das Besondere an ihrer Technik ist das sogenannte Real Time System (Echtzeit-System), bei dem das Licht exakt im Moment der (elektromagnetischen) Auslösung gemessen wird. Als Motorantrieb-Kamera ist die modisch eingeschwärzte »Contax RTS«, die von Yashica in Japan und Carl Zeiss in Oberkochen gemeinsam entwickelt (und von Porsche-Designern geformt) wurde, billiger als die motorisierte Konkurrenz. (Grundausführung knapp 1500 Mark; als Motorkamera unter 2000.)