58, Bundesbeauftragter für den Datenschutz, kämpft mit den Tücken moderner Datensicherheit. Weil die Geheimnummern von Euroscheckkarten angeblich leicht zu knacken sind, haben verschiedene Banken damit begonnen, neue Karten mit besser verschlüsselten Geheimzahlen auszugeben. Auch Datenschützer Jacob bekam so ein Exemplar. Doch beim Geldabheben versagte das Plastikteil seinen Dienst: Der PIN-Code sei falsch eingegeben, meldete der Automat. Auch ein zweiter Versuch brachte kein Geld. Spaßeshalber gab Jacob seine alte, ungültige PIN ein - prompt spuckte der Automat die gewünschte Summe aus. Als Jacob von seiner Bank wissen wollte, wieso trotz neuer Karte und neuer PIN nur die alte Nummer funktioniere, konnte die Bank nicht helfen: Das wisse sie auch nicht. Schwacher Trost für den obersten Datenschützer: Der gleiche Fehler, so die Bank, sei bei anderen Kunden auch schon passiert.
Zur Ausgabe
Artikel 121 / 122
Zur Ausgabe
Artikel 121 / 122