Zur Ausgabe
Artikel 71 / 85

Kameras und Radios zum Wegwerfen

*
aus DER SPIEGEL 30/1986

Die Japaner haben eine neue Art von Gebrauchsgut entdeckt - das Instant-Wegwerfprodukt. So brachte der Photokonzern Fuji kürzlich eine Einweg-Kamera auf den Markt, gleichsam einen Film mit Linse, der nach Gebrauch (24 Aufnahmen) in den Müll kommt (Preis: umgerechnet rund 19 Mark). Schon rund 100000 Japaner haben eine ähnliche Kamera von der Tokioter Firma Iwata gekauft, einen nur 20 Gramm schweren und 6,3 Zentimeter breiten Wegwerf-Apparat (Preis: 26 Mark). Ebenfalls weit über 100000 Exemplare eines Einfach-Rasierers hat die Firma Miminum-Company abgesetzt, das Gerät (Preis: 6,50 Mark) arbeitet, je nach Batterieausstattung. 20 Minuten bis eine Stunde lang. Rund 50 Stunden immerhin dudelt »Mini 100«, dann hat auch dieses Einweg-Radio seinen Lebenszweck erfüllt.

Zur Ausgabe
Artikel 71 / 85
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren