Zur Ausgabe
Artikel 6 / 63

Kanzler-Demarche

aus DER SPIEGEL 1/1977

Die Gesellschaft für Menschenrechte in Frankfurt warf in der vergangenen Woche der Bundesregierung eine passive Haltung zum Fall Bukowski vor; tatsächlich aber hatte der aus der Sowjet-Union befreite Regimekritiker Wladimir Bukowski schon früh einen prominenten Fürsprecher -- Bundeskanzler Helmut Schmidt. Bereits im Oktober 1974 hatte der Bonner Regierungschef in Moskau seinen Gastgeber Breschnew auf den Dissidenten angesprochen. Er wolle sich nicht in die inneren Angelegenheiten der Sowjet-Union mischen, sagte Schmidt dem sowjetischen Parteichef, aber aus humanitären Gründen müsse er auf den Fall Bukowski hinweisen. Der Gastgeber erklärte sich uninformiert, versprach aber, Erkundigungen einzuziehen.

Zur Ausgabe
Artikel 6 / 63
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren