Zur Ausgabe
Artikel 90 / 96

Karl Hugo Pruys,

aus DER SPIEGEL 6/1991

52, Bonner Journalist und Autor, vergriff sich bei der Namensgebung einer Roman-Figur. Für das Pruys-Werk »Die Akte Jean«, einen Stasi-Roman, war vorab in Zeitungsanzeigen geworben worden. Jetzt erhob der persönliche Referent des Parlamentarischen Staatssekretärs Bertram Wieczorek (CDU) im Umweltministerium, Henry Bren d'Amour, Einspruch gegen die Verwendung seines Nachnamens in dem literarischen Versuch. Tatsächlich heißt der Roman-Held Oliver Bren d'Amour. Zwar beharrt Pruys darauf, »daß keinerlei Parallelen zwischen meinem Ost-Agenten und dem im Bonner Beamtenmilieu arbeitenden tatsächlichen Bren d'Amour bestehen«. Doch die Bonner Anwaltskanzlei Redeker, mit der »Wahrnehmung der Interessen« des Ministerialbeamten beauftragt, will notfalls die Auslieferung des Buches durch einstweilige Verfügung stoppen.

Zur Ausgabe
Artikel 90 / 96
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten