Zur Ausgabe
Artikel 34 / 169

Spiegel des 20. Jahrhunderts Karl Schiller

KÖPFE DER ZEIT
aus DER SPIEGEL 20/1999

* 1911 (t)1994

Der Ökonom aus Breslau machte die Sprache der Wirtschaft so populär wie sonst keiner. Als Wirtschaftsminister der Großen Koalition sorgte er für einen »Aufschwung nach Maß«, der aus dem »Konjunkturtal« führte; er schuf die »konzertierte Aktion« der Tarifpartner. 1969 verhalf er Willy Brandt zur Kanzlerschaft, indem er im Wahlkampf vehement für eine Aufwertung der Deutschen Mark - und damit gegen CDU-Kanzler Kurt Georg Kiesinger und dessen CSU-Finanzminister Franz Josef Strauß - plädierte. Doch der faszinierende Formulierer, dem gelegentlich die Eitelkeit im Wege stand, hatte kein Glück mit seiner Partei, deren Genossen er aufforderte, »die Tassen im Schrank« zu lassen; er wechselte die Parteisympathien wie die Frauen, kehrte aber 1980 nach acht CDU-nahen Jahren wieder zur SPD zurück.

Zur Ausgabe
Artikel 34 / 169
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren